Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2000, 14:37   #3
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Cool

Hallo, Thomas

um ein ILS optimal anzuschneiden, fliegt man möglichst unterhalb eines Differenzwinkels von 30° auf die Sollrichtung zu. Also: ILS Kurs z.B. 220°, dann fliegt man z.B. mit einem Heading von nicht kleiner als 190° in Richtung des ILS Gleitpfades. Dadurch werden die Steuermanöver stark veringert, die beim Einwandern der Anzeigenadel auf dem HSI notwendig sin.

Wenn man "unterwegs" die Flugrichtung auf ein neues Radial anschneiden und erreichen muß, so gibt es zwei simple Tricks:

Man stellt die "NAV2" Anzeige auf die Frequenz des neuen VOR ein, sodaß die Anzeigenadel in Richtung des Senders zeigt.

So, und dann passiert folgendes: Du fliegst z.Zt mit einem Heading von z.B. 300° in Richtung Norden. Der neue, zu erwartende Kurs beträgt - na sagen wir - 260°. Also muß Du "bald" nach links "abbiegen". Aber wann, um möglichst exakt die neue Richtung zu treffen?

In dem Fall beobachtet man die NAV2 Anzeige, dessen Nadel ja ständig auf die neue Station zeigt. Anfangs bist Du noch ziemlich weit vom neuen Abbiegekurs 260° entfernt, dessen Sender aber trotzdem bereits links von deiner Flugrichtung befindet. Die NAV2 Nadel zeigt also dann z.B. 290° dorthin an, wobei die Gradzahl ständig weniger wird bis sie dann auf 260° steht und du plötzlich "rechtwinklig" dorthin abbiegen müßtes. Das geht natürlich nicht. Was macht man? Ganz einfach:

Man beobachtet die Nadel ständig UND WENN DIESE 2°- 3°(!!!) vor der endgültigen neuen Richtung steht, biegt man gemütlich in Richtung des neuen Kurs an. Hier also beginnt man bei ca 257° mit dem einkurven.

Oder noch eine Möglichkeit: Wenn der Punkt exakt bekannt ist, wo man eine Richtungsänderung vorzunehmen hat, als z.B. im Bereich eines VOR, dann kommt man i.d.R. sehr gut zurecht, wenn man so um die 5NM (bei FL Höhe über 280) und so um die 3NM (bei FL unter 280) mit dem einkurven beginnt. Einfach mal in diesem Sinne ausprobieren.

Gruss Peter Guth

[Diese Nachricht wurde von Peter Guth am 24-04-2000 editiert.]
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten