>Bei den AT Netzteilen wurde empfohlen dort >keine starken Stromabnehmer (grosser >Bildschirm)anzustecken wegen Einstreuungen.
also die ominösen Einstreuungen können eigentlich nur Spannungsschwankungen beim Einschalten der Geräte sein, da normalerweise der Monitor-Spannungsanschluss einfach wie die Anspeisung zum Primärtrafo angehängt ist. Einschalten bei AT-> Strom vom Schalter zum Trafo und gleichzeitig zur hinteren Steckdose. Spannungseinbrüche und Schankungen durch starke Verbraucher wirken dadurch auch direkt auf die Primärseite des Trafos und verursachen auch dort starke Spannunsgeinbrüche. Ich nehm mal an bei den ATX wird es ähnlich sein. Manchmal hängt auch noch ein Relais zur Spannungseinschaltung für den Stecker dazwischen, daher auch dadurch die Strombegrenzung. Eine Strom/Lastbegrenzung tritt natürlich auch durch den ein/ausschalter des Netzteils auf, der ja auch nicht unbegrenzt strom drüberbringt! Generell ist dazu zu sagen, bei den ATX ist das Ding eher sinnlos, da eh dauernd mit Spannung versorgt, erspart aber bei Steckdosenmangel eventuell eine Verteilerleiste. Ich verwend aber sowieso eine mit eingebauten Überspannungsfilter.
Hoffe das brachte etwas Licht in die Sache
|