Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2003, 08:47   #25
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

Zitat:
Original geschrieben von porli
stimmt das das bei umts die zellen ja jetzt rund sind, also kreisförmig! was bei gsm ja nicht so war!
die waren ja wabenförmig also sechseckig!
aba was ich ghört hab is die reichweite einer gsm zelle auch nicht viel weiter!
also das mit runden und sechseckigen zellen ist ein sehr theoretischer ansatz. was du hier meinst ist sektorisierung. bei GSM netzen wurden aus kapazitaetsgruenden sehr viele funkstationen sektorisiert. will heissen: du hast z.b. auf einem standort drei sektoren mit drei antennen, die jeweils (in etwa) 120°-sektoren funktechnisch versorgen. im laendlichen bereich hast du auch bei GSM nach wie vor eine menge rundstrahler, d.h. stationen, die NICHT sektorisiert wurden. hier gibt's eine antenne, die in alle richtungen gleichmaessig versorgt. gleichmaessig ist hier aber auch nur reine theorie denn natuerlich ist die eigentliche versorgung von vielen faktoren (gelaende, bebauung, bewuchs, ....) abhaengig.

bei UMTS nimmt man - im moment - im gesamten netz rundstrahler. warum? einfach aus kostengruenden. derzeit gibt's ja nahezu gar keinen verkehr auf den netzen. daher ist es auch nicht notwendig zu sektorisieren. ueber kurz oder lang mit steigendem verkehr werden die netzbetreiber aber auch hier nicht umhin kommen, teile ihrer netze zu sektorisieren. es gibt hier verschieden theoretische konzepte. die einen gehen von 3 sektoren aus. andere wiederum propagieren letzlich 6 sektoren. ich glaub', dass eher letzteres realistisch sein wird einfach schon aufgrund der hohen datenraten, die man mit UMTS erzielen will.

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von schlitzer
die netzbetreiber haben ganz stark darauf aufgepasst, dass nur ja keine brauchbaren services fuer GPRS entwickelt werden bzw. haben diese ueberhaupt nicht angeboten. warum wohl?


--------------------------------------------------------------------------------



weil das alles so exact und zuverlässig funktioniert hat
tja. darum geht's ja hier nicht. stell' dir mal vor was passiert waere, wenn die netzbetreiber einen teil der kosten fuer UMTS in den ausbau ihrer GPRS netze und vor allem in die entwicklung brauchbarer services dafuer gesteckt haetten. na klingelt's jetzt?

fakt ist, dass sich kein mensch um UMTS geschert haette, wenn wir schon mit GPRS eine reihe interessanter services auf unsere endgeraete gekriegt haetten. aber leider wurde und wird GPRS hauptsaechlich nur dafuer verwendet (und von den netzbetreibern vermarktet), dass man damit mobil mit dem laptop im internet surfen kann.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten