nur anschließen, da wirds einige Probleme geben, ist ja immer so wie in einem Graubereich gearbeitet wird.
Kurzwellenhörer so wie ich bzw. Amateurfunker sind von diesen Geräten bzw. Anlagen massiv betroffen. Auf dieser Seite sind auch andere beschrieben die unter den Aktivitäten der Stromlobby leiden.
Alle Geräte die in solchen Bereichen arbeiten, bringen effektiv nix neues, bei den Strommodems bzw. dessen Netzwerk wird die Bandbreite nicht die sein, die versprochen wird.
Zitat:
ein amateurfunker ist eigentlich(soweit ich mich erinnern kann) verpflichtet, eine jede funktstörung der funküberwachung zu melden. dass entspricht einer amtlichen anzeige und somit muss die behörde einschreiten. ich gebe aber zu dass ich mir das in dem fall mit den stromethernetmodems nicht vorstellen kann. dass trauen sich die nie, aber wer weiss, anlegen möcht ich mit denen nicht (sind so quasi das FBI und CIA der telekommunikation )
|
Na ja, da haben sich schon einige getraut Anzeigen zu leisten, und es werden mehr werden, aber genauer wer infos braucht würde ich auf die Seite des oevsv --- >
http://www.powerline-plc.info/
Schauts euch einfach die Video an die zum Download bereit liegen, und dann sagt selbt was ihr euch dabei denkt.
Ich möchte es nicht missen, als SWL (Kurzwellenhörer) auf die Informationen weltweit zu verzichten.
