Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2003, 19:55   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Korrigiere: bricht nach der Fehlermeldung "Kann Verzeichnis lost&found nicht erstellen" NICHT ab, sondern arbeitet im Hintergrund weiter.

Und: beim Vergleich werden tatsächlich die Daten neuerlich übers Netz geholt, was aber daran liegen kann, dass ich mit der c't-Methode SÄMTLICHE Daten auf T:\ sichern muss (ca. 900MB), während ich beim "W2K-Backup" nur ca. 610 MB ausgewählt habe.

Trotzdem ist die c't-Lösung nicht das, was ich mir vorstelle:
  • ich will die Daten nicht gespiegelt, ich will sie in eine Datei verpackt, als *.bkf oder *.zip o.ä.,
  • ich will nicht in irgendwelchen LOG-Dateien, die sich irgendwo auf der HDD befinden, nachsuchen, ob der Vergleich i.o. ging und
  • ich will einige Ordner komfortabel von der Sicherung ausschließen können ("Auswahl").
Mir wäre sehr an einer Lösung gelegen, die Windows-Boardmittel "Backup" oder "Sicherung" oder den Backup-Wizard dazu zu bringen, die Daten nochmals übers Netz zu lesen - wobei ich eigenlich vermute, dass die Problemlösung nicht bei diesen Programmen zu suchen ist, sondern beim Betriebssystem selbst.

Unerklärlich ist mir allerdings, warum meine 610 MB Daten trotzdem kein zweites mal geholt werden, wenn ich die Auslagerungsdatei auf 350 MB verkleinere (350 MB + 192 MB phys. Speicher sind kleiner als die 610 MB zu sichernden Daten, IMHO sollte er keinen Platz haben, um die Dateien in irgendeinem Cache zu halten).

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten