Zitat:
Original geschrieben von Simfan
würd ich auch sagen (obwohl ich keine real-Erfahrung mit Autobrakes habe), warum sollte man noch manuell dazubremsen? Wird plötzlich mehr Bremsleistung als eingestellt benötigt, dann gibt man mehr Umkehrschub
|
Obschon mir die 737-Classic noch recht unbekannt ist, wage ich es dennoch hier entschieden zu wiedersprechen.
Zumindest Airbus-Flugzeuge der Generationen A319-A340 versuchen mit einem bestimmten Auto
brake Setting eine vorgegebene Verzögerung - also negative Beschleunigung - zu erreichen (Ausnahme bildet der Fall eines High Engery Rejected TakeOff wo mit maximalem Bremsdruck gearbeitet wird).
Entschließt Du Dich also mehr Umkehrschub zu nutzen, so wird mitnichten der Bremsweg kürzer, sondern der Bremsdruck kann veringert werden, so dass - bei immer noch konstanter Verzögerung - die Bremsen kühler bleiben.
Die kann je nach Einsatzart einen exorbitanten Vorteil bedeuten; ich erinnere an dieser Stelle an die A310/A300 der Lufthansa im Kurzstreckenbetrieb, die oftmals mit sehr heißen Bremsen zu kämpfen hat welche bei den geringen Turn-Around-Zeiten kaum genügend Kühlung bekommen, so dass Steigflüge mit ausgefahrenem Fahrwerk ab und an zu beobachten sind.
TLF