Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2000, 20:01   #3
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hi Rene,

> Es gibt doch den Outer Marker (OM), Middle Marker (MM) und Inner Marker (IM). Auf den
> Jeppesen Approach Charts stehen oft bei den ILS-Anflugprofilen die Abkürzungen MM und LOM
> bwz OM. Was bedeuten diese?

Elementarer Bestandteil einer (Standard)-ILS-Anlage sind das Voreinflugzeichen (Outer Marker/OM) und dasHaupteinflugzeichen (Middle Marker/MM). Der OM steht im allgemeinen dort, wo der Sinkflug beginnt, also der Gleitpfad das 'intermediate segment' schneidet. Der Middle Marker steht i.A. ungefähr dort, wo das Flugzeug auf dem Gleitpfad die Enscheidungshöhe (i.d.R. 200' AGL) erreicht, also ungefähr 0.5 NM vom Aufsetzpunkt entfernt.
Bzgl. des IM kann ich Capt. Black nur zustimmen, in der Regel ist er nur an Militärplätzen zu finden. Es gibt jedoch noch einen weiteren Fall. In den USA wird damit oft die Entscheidungshöhe bei CAT II-ILS-Anflügen markiert (100'). Ein Beispiel dafür ist der "CAT II ILS Rwy 25L" in Los Angeles Intl.


> Angenommen MM würde auch auf dem Anflugprofil Middle Marker bedeuten (in EDDF ILS RWY 25L,
> 0.5 vor threshold!), dann bleibt doch gar kein "Platz" mehr für den Inner Marker!

Doch, doch. Nur auf dem Jeppesen-Plate wird's etwas eng. ;-) 0.2 NM - 0.3 NM sind immerhin noch gute 600 Meter.


Ach ja, noch ein Kommentar hierzu:

> LOM bedeutet Locator Outer Marker. Dort steht dann am Outer Marker zusätzlich ein Anflug NDB.

Dieses NDB ist in der Regel kurzreichweitig (~25 NM). Vor allem aber kann es bei einem ILS-Anflug verdammt nützlich sein. Sehr oft lautet die Anflugfreigabe der ATC "turn left heading 110 to intercept the localizer, cleared ILS runwy 08L" (hier am Beispiel München). Nun ist die Frage, wann soll man links auf 083° drehen, um auf das ILS anzudrehen? Der Leitstrahl ist relativ eng, wer nicht vorausdenkt, fliegt glatt da durch. Also dreht man den LOM "Munich-MNE" auf 358 kHz rein. Zum Zeitpunkt der Freigabe zeigt die Nadel meinetwegen in Richtung QDM 100° (also 10° linke Ablage bzgl. der Flugzeugnase). Mit der Zeit der Winkel der Nadel zur Flugzeugnase aber größer. Sobald dieser 27° (110°-83°) beträgt, muß man auf dem Leitstrahl sein. Also beginnt mein "turn to final" etwas früher, etwa wenn der Winkel nur 22-23° beträgt. Kling kompliziert, aber wenn man das mal in der Cockpitperspektive ausprobiert, dann wird schnell klar, wie nützlich so ein LOM ist.

Schöne Grüße,

Markus

[Diese Nachricht wurde von MarkusV am 26-02-2000 editiert.]
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten