Ich fange mal von hinten an.
Meistens mache ich die einstellungen nach Gefühl.Natürlich nicht ganz.
Ich hab Literatur,in der zum Teil etwas umfangreichere Leistungsangaben,die über Abmessungen;Gewichte;Triebwerksleistung;Reisegesch windigkeit hinausgehen,vorhanden sind.Der Flugzeugkatalog vom "GeraNova Verlag" zum Beispiel.
Das Handling selbst,naja,da schau ich mir halt so ann,wie sich ein Flieger in der Luft bewegt.Ich hab ein Video,da ist eine IL-96 bei einem Vorführflug zu sehen.Diese IL-96 kurft dann aus den Gegenanflug direkt zum TochDown ein,also aus einer 180° Kurve.Kaum sind die Tragflächen in der Waagerechte,2 bis 3 Sekunden später setzen die Räder auf.Die meisten Flusiflieger verhalten sich dermassen zickig im Kurvenflug(starkes Driften,Gierbewegungen manchmal über 5° beim Rollen),so hab ich noch keinen Airliner rumschaukeln gesehen.Versucht man mit dem Seitenruder den Kurvenflug beim Ein- und Ausleiten etwas koordinierter zu gestallten,verschlimmern sich oftmals noch diese Eigenarten.
Da ich aber als FlusiPilot den Flieger genauso gut fliegen möchte wie ein realer Pilot,hab ich mich auf die Suche nach Abhilfe gemacht.
Später kamen dann Test hinzu,auch Starts und Landungen bei 25Ktn Seitenwind einigermassen hinzubekommen(ohne FSUIPC).
Mit den Drag_Werten von Gear,Flaps und Spoiler,da Vergleiche ich immer Flugzeugsiluette von vorn im Verhältnis dann zu den genannten Teilen.Im Grossen und Ganzen auch nach Gefühl.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie
don\'t worry
be happy
|