Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2003, 16:04   #17
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Es ist ein ziemlicher Aufwand, wenn man komplett am FS-AP vorbei programmieren will. Und selbst wenn man sich das zumutet, muss man es erstmal schaffen, ein besseres Ergebnis zu erzielen als MS. Es ist bestimmt nicht so, dass die Leute dort völlige Dilletanten sind. Die Problematik besteht vielmehr darin, dass ihre Aufgabe darin bestand, einen Autopiloten zu entwickeln, der vom UL bis hin zu AN-225 einsetzbar ist. Wenn man das bedenkt, ist der Standard-AP, abgesehen von LOC/GS-Capture, wirklich nicht schlecht gelungen.

Wenn man sich nun daran macht, selbst Formeln für einen Custom-AP auszuarbeiten, dann kann das nur dann wirklich klappen, wenn man entweder sehr genaue Zahlen hat (an die man gewöhnlich nicht heran kommt) oder einen Piloten, der die Problematik versteht und mit sehr exakten Informationen dienen kann.
Z.B. wieviele Sekunden braucht die Maschine, um bei 40 Tonnen Gewicht, ISA-Temperatur, 250kts und 1500fpm vom Climb in den Level Flight überzugehen? Das braucht man dann für eine ganze Latte von Gewichten, Temperaturen, Speeds und Climbrates und das damit man eine Formel "interpolieren" kann, die nichts weiter macht als ein ordentliches Level off ohne zu überschießen.
Ich denke mal, die meisten Projekte für "reale" Custom-APs scheitern nicht etwa an der Programmierung sondern bereits bei der Datenbeschaffung.

P.S.: ich bin nicht für den 737-AP zuständig gewesen, bitte aber trotzdem, dran zu denken, dass der ursprünglich für den FS2000 programmiert war und da auch ordentlich funktionierte. Der Patch für den FS2002 kam vor dem Panel SDK raus, so dass die meisten Neuheiten nicht bekannt waren.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten