Zitat:
Original geschrieben von wbendl
hi!
die 1. frage ist: was willst du programmieren?
so wie ich das sehe, gibt es nicht die programmiersprache, oder die entwicklungsumgebung, die für alles optimal geeignet isz.
die einfachste möglichkeit für versuche ist wahrscheinlich vba. das ist die makrosprache für ms-office. das heißt du brauchst keine eigene entwicklungsumgebung. vba ist von vb abgeleitet, und unterscheidet sich von vb hauptsächlich durch das objektmodell.
abgespeckte versionen der verschiedenen programmiersprachen gib es oft als zugabe zu büchern. nach meiner erfahrung sind bücher zum thema absolut notwendig. allerdings mußt du dich vorher schon für eine programmiersprache entschieden haben.
wenn du festgelegt hast, welche art von software du programmieren willst, gibt es hier im forum auch sicher tips, welche sprache sich dafür eignet.
mfg
wb
|
Hm die frage was ich programmieren möchte ist gut! Dachte so richtung c c++! Eventuell auch noch vb! Was ich damit dann machen möchte weiss ich eigentlich ned so recht! Denn eigentlich möcht ich mich mal in dem thema schlau machen um mich ein bisschen durchzubliken! In weiteree Folge vielleicht das ganze dann vertiefen!
Aber da ich ned so viel ahnung hab was ich dann alles machen kann bzw. "programmieren" kann muss ich mich zuerst mal schlau machen!
Das es recht lange dauern kann bis man das ganze so halbwegs beherscht ist mir klar! Das bin ich auch bereit zu investieren!
Also sollt ich mir mal ein paar bücher organisieren und darin lesen!
Wie schauts mit online handbüchern aus? sind die empfehlenswert?