Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2003, 23:59   #10
JensCWilke
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 164


Standard

Tja, Horst, die englischen Manuals sind in der Tat manchmal nicht einfach zu verstehen...
V1 bezeichnet die Distanz zwischen Flugzeug und Makro in Metern, in der das Objekt sichtbar wird. V1=7000 bedeutet, daß das Objekt zu sehen ist, wenn das Flugzeug höchstens 7000 Meter von ihm entfernt ist.
V2 ist aber etwas ganz anderes. Mit diesem Wert wird der gedachte Durchmesser um das Objekt im Metern bestimmt. Wenn ein Gebäude also 30m breit und 10m lang ist, müßte V2=30 sein. Dieser Wert ist erforderlich, damit das Objekt von der Grafik-Engine nur berechnet wird, wenn es tatsächlich zu sehen ist. Um Darstellungsfehler zu vermeiden, empfiehlt es sich aber, statt den Wert doppelt so groß anzugeben, in unserem Beispiel also V2=60
Also irgendwie logisch, daß bei Dir nichts angezeigt wurde.
Zu Deinem Problem: Du mußt in das Makro eine Entfernungsabfrage einbauen (da mußt Du den Werlitz fragen, welche Variable Du brauchst) und dann tatsächlich die Zeichenbefehle für Deine beiden "Variationen" in dem Makro komplett unterbringen, also einmal die einfache Version und einmal die detaillierte. Ich glaube, Du hattest Dir erhofft, daß die Makros vom FS automatisch vereinfacht werden. Das ist leider nicht so.
____________________________________
Gruß
Jens Wilke

(der jetzt Vadder vonm Sohn geworden ist)
JensCWilke ist offline   Mit Zitat antworten