Fehlgeschlagenes BIOS-Update retten:
Im BIOS ist ein 4 KByte großer Boot-Block-Modus vorhanden, der beim Update nicht überschrieben wird. Diese Routine ist in der
Lage, das Diskettenlaufwerk anzusprechen und liefert mit einer ISA-Grafikkarte in der Regel sogar ein Monitorbild.
AMI-BIOS:
1.alte BIOS-Datei in AMIBOOT.ROM umbenennen.
2.Während des Bootens [Strg] + [Pos1] drücken um das BIOS mit der Sicherung upzudaten.
3.Wenn die LED des Diskettenlaufwerks erlischt den Rechner neu starten.
Award-BIOS
Boot-Diskette mit dem Flash-Programm, der alten BIOS-Datei und einer AUTOEXEC.BAT (z.B. mit Notepad)mit folgendem Inhalt
anlegen:
Schema: Name.EXE NAME.BIN /py /sn
NAME.EXE: Name des Flashprogramms; NAME.BIN: Name der alten Bios-Datei; /py: steht für >>Programm BIOS<< yes; /sn:
steht für >>security copy no<<.
Nachdem das Update automatisch ausgeführt wurde und die LED des Diskettenlaufwerks erloschen ist den Rechner neu starten.
Bios Update:
Vor dem Update immer die "Setup Defaults" laden. (vor allen dingen nicht mit erhöhtem FSB updaten)
von pctown
spunz
|