Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2003, 20:05   #12
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

So,hab mal nen kurzen Test gemacht.
Mit MTOW gleich bis auf FL410 hoch.
Ab FL330 mit Mach .82 und 500ft/min VertikalSpeed.
Bei FL360 hatte ich N1 92%,bei FL370 waren es 93% und die Machgeschwindigkeit wurde immer geringer.Auf FL410 bin ich dann mit Mach .67 angekommen.Der Pitchwinkel war so hoch,das selbst im Horzontalflug die Geschwindigkeit immer mehr abnahm.
Hab dann schnell mal den Kraftstoff auf 50% reduziert.Damit flog dann der Flieger konstand mit Mach .66 weiter.
Bin dann mit 1000ft/min auf FL400 gesunken zum Fahrt aufzfholen,kam mit Mach .77 dort an,dann weiter bis Mach .82 beschleunigt und wieder mit 500ft/min auf FL410 gestiegen.Da kam ich dann mit ca Mach .81 an.Mach .82 wurde dann bei 87% N1 gehalten.

Kann es sein,das Du mit zuviel VertikalSpeed in dieser Höhe kletterst.

Ich geb noch mal an,wie die Dynamik in etwa eingestellt ist.

bis 10.000 ft mit IAS 250 2500ft/min
bis 25.000 ft mit IAS 290 2000ft/min
bis 33.000 ft mit IAS 290 1500ft/min
ab 33.000 ft mit Mach .82 500ft/min

Das stelle ich alles im Autopilot ein.

Anfangsreiseflughöhe max. FL370

Vieleicht mal als Faustregel im Steigflug.
Sobald N1 ca 90 bis 92% erreicht den VS um 500ft/min reduzieren bis man bei null ist.


In meinen Unterlagen ist der A330 mit einer Dienstgipfelhöhe von 12.500m angegeben.Das sind 41.000ft.Ich denk mal,das er das im normalen Flugbetrieb nicht gleich auf Anhieb schaft.



Das hier ist mal ein Testbericht meinerseits(aus einem anderen Thread).

Mit unökonomisch meine ich nicht nur den Kraftstoffverbrauch,sondern auch die Leistung,die die Triebwerke abgeben müssen.Der Flusi nimmt zwar keine Rücksicht darauf,ob man mit 80% oder 92%N1 den Reiseflug absolviert,aber in Real würde das ja schon einen höheren Verschleiss bedeuten.
Beim A330 sollte man vieleicht noch in Betracht ziehen,das er für seine Grösse verhälnismässig leicht ist(45t weniger MTOW als der A340)und dann insgesammt mehr Leistung mit zwei Triebwerken hat als der A340 mit vier.

Ich werd mal mit dem 340 einen Test in FL320 und FL360 machen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten