Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2001, 13:09   #14
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@ Paule und Alladin

In der Tat haben die Probleme mit AMD-Systemen nix mit den CPU von AMD zu tun, die sind super, erheblich günstiger als Intel und momentan sogar schneller als der neue P4 (*schadenfreude*). Habe ich aber auch nicht behauptet, daß es an AMD liegt.
Es ist doch so: Die Hardwarezyklen werden immer fixer. Vor einiger Zeit war eine CPU ein bis zwei Jahre uptodate, heute ist es ein halbes. Dass dabei die Qualität leidet ist jawohl nicht abzustreiten. Paule, ich hatte das K7M auch. In meinem Haus gibt es zwölf Rechner die alle PC100 DRAMS haben. Rate mal, wieviele davon im Asus gingen ? Mit drei gab es allein kein Problem, mit sechs bootete das Board nicht mehr, mit den restlichen gab es Win-Fehler. Keine Sorge, das lag auch nicht an mir, Netzteil etc. ist alles ok. Kuck mal in die Hardwareforen, es wimmelt von Speicherpronlemen allerorten. Alladin, es ist in letzter Zeit besser geworden, weil die Boardhersteller anscheinend begriffen haben, daß AMD keine Schrottprozessoren mehr baut. Das Asus A7V und auch die Abit-Boards sind spitze, keine Frage. Aber auch hier ist das Speicherprblem keineswegs gelöst. Ich verweise erneut auf die c't: in deren Athlon-Boardtests sind meist die Speichererkennungsautomatiken kritisiert worden. Nicht ohne Grund: Heute soll doch der "Normalverbraucher" sich ein System zusammenstellen können. PCBau ist massenfähig geworden. Wenn aber solche Probleme nachwievor existieren, so muß man den Normalverbraucher zumindest klarmachen, daß es mit AMD-Systemen sehr wohl mehr Probleme gibt als mit Intel. Wenngleich letztere sich in letzter Zeit auch nicht mit Ruhm bekleckert haben: die Mainbordprobs beim RAMBUS, das Ghz-Desaster...
Jede Supporthotline wird einem bestätigen, daß AMD mehr Probleme macht. ich hab nix gegen die AMD-Systeme, ich wäre nur vorsichtig, wenn man unerfahreneren Anwendern gleich AMD ans Herz legt, und der dann Probs mit Netzteil, Lüfter und eben auch vielleicht RAMs hat.
So und jetzt hörn ma auf zu streiten

@ Paule nochmal: Bist Du mit dem Epox ansosten zufrieden? Ich fand, daß der CPU-Sockel ähnlich wie beim MSI ein bißchen schlecht liegt, da die SPannungsregler zu dicht dran liegen und man die CPU nicht so gut wieder abkriegt, wenn das Board im Rechner sitzt.
mfg
JPritzkat
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten