Also was das nun genau zu bedeuten hat weis ich nicht.
Soweit ich es mitbekommem habe wird "float8,1" als Verhältnis gewertet.Hier sind glaub ich Werte von -15 bis +15 möglich.
Das müsste bei AirEd mit der Bezeichnung "double" gleichkommen.
"integer2,1" ist mit "int16" bei AirEd identisch und "integer4,1" entspricht "int32".
AAM verwendet die gleichen Bezeichnungen wie AirEd.Die jeweiligen INI Dateien sind auch vom Inhalt her fast identisch.Bei AAM sind überwiegend "double" Einstellungen vorhanden.
Stellenweise lassen sich auch diese Bezeichnungen austauschen.Ich hatte auch schon mal den Versuch unternommen die fdecrtl.txt und die AirEd.ini soweit abzuändern,das man mit den selben Werten bei den gleichen Parametern arbeiten kann.Da das aber nicht beliebig möglich ist und offenbar auch Abhängig vom jeweiligen Tool,hab ich's irgendwann aufgegeben.Das ist dann auch der Grund,weshalb ich zum Teil mit allen drei Tools arbeite,halt immer das,mit welchem ich am besten klar komme.
Und FDE nutze ich auch deshalb noch,weil ich 1.dieses Tool schon am längsten verwende(also die meisten Erfahrungen) und 2. lässt es sich über die fdecrtl.txt sehr unkompliziert individuell verändern.Das Umschreiben der AirEd.ini oder AAM.ini ist dagegen wesentlich aufwendiger.
So nun noch mal zu den Unterschieden von "integer2,1" und "integer4,1"
Mit 2,1 sind Bereiche von -32767 bis +32767 einstellbar,mit 4,1 sind bis zu 8stellige oder gar 9stellige pos. wie neg. Werte editierbar.
4,1 kommt überwiegend bei den Sektionen 1101,*** zur Anwendung(hier handelt es sich um lineare Werte,die mit zunehmenden Speed stärker wirken).
2,1 ist dann hauptsächlich in den 400'er Sektionen vertreten(das sind dann die Speedabhängigen Werte zu den jeweiligen 1101'er Sektionen).Wenn Du hier auf "integer4,1" änderst kommt dann nichts brauchbares bei der Umsetzung im Flusi zustande.
Na hoffentlich hast Du jetzt nicht total den Überblick verloren?
