Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2003, 18:06   #17
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nur schade dass das angeführte 3D-Beispiel absolut garnichts mit den eher bescheidenen 3D-Berechnungsroutinen des Fs-2002 gemein hat... Noch dazu ist Lightwave Intel optimiert, na prima... Es wird branchenintern vermutet, dass Intel solche Firmen kräftig schmiert, das geht doch schon seid Jahren so.

Also bitte 3D-Rendering wie Cinema etc. mit dem FS zu vergleichen ist Schwachsinn. Man kann ja nun immer Rechtfertigungen für zu teure Hardware finden

Es ist aber auch so, dass in manchen Spielebenchmarks ein popeliger Athlon 1700+ einen P4 2,5 Ghz abledert. Und das bei fast 1 Ghz Leistungsdifferenz. Großartige Leistung von Intel, muss ich schon sagen.

Für Intel sprechen nur ein paar Gründe:
1.) das geringere Montagerisiko. Die Retention-Lösung ist super, AMD sollte da mal nach ziehen.
2.) bei schwächer getakteten Modellen <2 Ghz die Wärmentwicklung. Die ist viel niedriger als beim Athlon und ermöglich so bei moderaten Kosten einen leisen PC für Alltagsaufgaben, bei dem die CPU sowieso völlig überdimensioniert ist.

Für AMD spricht alles andere: die bessere Allround-Performance (kommt mir nicht mit irgendwelchen Benchmarks von Herstellern, die Intel schon seit Jahren die Treue halten - sowas ist unseriös, was die da machen). Klar, wer ein Intel-optimiertes Programm einsetzt, muss sich nen Intel kaufen. Wer zu unbedarft ist, um einen AMD Prozessor auszutauschen, ebenfalls. Das vermeidet Ärger.
Für die anderen aber ist der AMD die bessere Lösung.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten