Servus Atze !
In den Manuals gibt es diverse Tabellen, wo du in Abhängigkeit folgender Faktoren den optimalen Cruise-FL ermitteln kannst:
- Gross Weight
- Wind (Richtung/Stärke) auf dem aktuellen Flightlevel
- Wind (Richtung/Stärke) auf dem nächsthöheren möglichen Flightlevel
- Cost Index (der wird ja schon auf der PERf INIT-Page des FMC eingegeben)
Ich verwende die Tabellen immer dazu, um den Initial Flightlevel, also mal die erste maximale Flughöhe zu ermitteln.
Während des Fluges - besser gesagt wenn du dich im Cruise Mode befindest kommst du mit der Taste VNAV am FMC auf die Seite für die Cruise-Parameter (dies ist alles mit Detail auf der Seite 37 des Advanced Panel Manuals erklärt - daher nur in aller Kürze).
Beim LSK 1L siehst du deine aktuelle Cruise Altitude. Auf der rechten Seite findest du dann folgende Infos:
- Optimale und maximale Flughöhe (OPT bzw. MAX bei LSK 4R)
- Zeit und zurückgelegt Strecke bis zum nächsten Stepclimbpunkt (AT bei LSL 2R9
- Vorgeschlagener FL für den nächsten Stepclimb (STEP TO beim LSK 1R)
Zusätzlich bekommst du noch ETA (Ankunftszeit) und Restfuel für den Zielairport angezeigt (XXXX ETA/FUEL beim LSK 3R)
Wichtig ist auch zu wissen, dass der PSS-FMC nur die ICAO-Stepsize unterstützt d.h. jeder Step hat eine Größe von 4000 ft (bzw. ein vielfaches davon).
Und zuletzt noch eine Info: Bei der Stepclimbtechnik ist es so, dass du nie (bzw. nur ganz kurz) die wirkich optimale Flughöhe hast. Die meiste Zeit bist du entweder unter oder über der optimalen Flughöhe (weil du ja laufend Fuel verbrennst daher laufend leichter wirst und sich daher laufend die optimale Flughöhe verändert).
|