Hallo, bin wieder da...
mal kurz zum Drehimpulsgeber: habe den von Conrad für 14 DM probiert. Habe dazu einen rel. großen Entprellaufwand betrieben. Ich dachte, daß das geht. Aber irgendwie haben meine Zähler-Schaltkreise verrückt gespielt. Mal hamse gezählt, mal nicht, es war absolut nicht verläßlich. Dann rastet das Teil mal bei Hh und mal bei LL ein. Versuch dann mal, eine Feineinstellung hinzukriegen, wenn er beim hin- und herschalten nur ab- und zu springt.
Aber, jetzt, wo ich das hier so schreibe: was ich nicht versucht habe ist: Einfach das Ding irgendwie ohne Elektronik an den FS hängen...
Ich habe den Ehricht-Controller, und da habe ich sowieso noch ein Problem:
Ich habe es bisher noch nicht beschafft, den Ehricht elektronisch zu schalten. Habe es mit open Collecor AND-Gattern versucht, wird aber nichts. Da liegen überall die perversesten Impulse vom Controller an in tierisch hoher Frequenz, ich wede nicht schlau draus.
Werde spaßeshalber mal mit Relais arbeiten, aber das kann ja wohl nicht so ganz die Lösung sein, oder? Ich weiß auch gar nicht, ob ein Relais nicht doch zu träge ist. Müßte ich dann wieder irgendwelche Verzögerungsglieder einbauen, alles wächst hier wie der süße Brei...
Helft mir mal: hat schon mal einer den Ehricht mittels impulsen bedient?
|