und auch von mir mal einen kurzen Zwischenbericht:
ich bin immer noch dabei, einen komfortablen Drehgeber zu entwickeln. Als erstes habe ich diverse gekaufte Drehgeber verworfen, das wird alles nix. Im Test fertig ist jetzt eine Version, bei der eine selbstbedruckbare Scheibe mit Hell-Dunkel-Raster und damit quasi in beliebiger Auflösung durch eine Schranke aus einer IR-Diode und zwei Fototransistoren läuft. Das ist ja an sich noch nicht so schwer. Ich brauche aber acht TTL-Schaltkreise dafür, um unter a l l e n Umständen einen Impuls für die richtige (!) Drehrichtung zu erzeugen. Hatte ich mir einfacher vorgestellt. Da gibts bei genauerer Betrachtung eine ganze Menge Möglichkeiten. Aber es funktioniert.
Meine nächsten Experimente werden jetzt die elektronische Anschaltung an den Ehricht-USB-Controller sein. Das alles soll über eine Art Zwischenspeicher laufen, damit immer nur so viele Signale abgegeben werden, wie der Controller bzw. der Compi auch verarbeiten kann. Ziel soll dabei folgendes sein:
Beispiel OBS: Scheibe mit 180 dunklen Feldern oder einem Vielfachen davon, Zeiger auf Null+Reset. Dann schnell drehen auf z.b. 280 grad, nach links oder nach rechts, so schnell wie man das eben macht, Controller stellt den FS danach ein. Und wenn ich den zeiger wieder auf Null stelle, muß auch der Sim auf Null stehen, ohne RESET !
Ich mußte leider feststellen, daß das absolut nicht trivial ist.
Interessiert das überhaupt jemanden???
Gruß Uwe
|