Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2000, 20:10   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hoi Loidää!

Super Leo, eine prima Anregung!!!!!!

Seit kurzem habe ich auch ich wieder meine Arbeit an meinem Homebuild-Cockpit aufgenommen, nachdem sie wegen einiger hardwaretechnischer Schwierigkeiten eingeschlafen war.

Wir brauchen uns nichts vorzumachen. Wenn du Hardware-Artikel für den Simulatorbau beziehst, "berappst" du einfach unverhältnismäßig viel "Kohle", wie mir letztens widerfahren, als ich nun endlich in dem letzten FXP-Magazin Radio-Einheiten entdeckte, die mir geeignet erschienen: und zwar die von GOFLIGHT (G-45).

Zwei habe ich mir bereits schicken lassen. Billig sind sie nicht, aber sie lassen sich bausteinartig je nach Belieben zusammensetzen und die Installation ist sehr einfach - sogar für mich, hä, hä, ... !

Also für jemanden, der sich sein Cockpit individuell zusammenbauen und nicht nur das ACP rechts oder links neben den Monitor "klatschen" möchte, ist das schon eine feine Sache - leider muss man dafür auch ziemlich "bluten": für zwei Bausteine wurde ich knapp 500 "Steine" los! (inkl.airmail)! Boooh - Schluuuck!

Aber funktionieren tut´s prima!

Baumaße: L 158mm B x 97mm T x 87mm

Alles über USB-Anschlüsse. Will man mehrere Bausteine zusammen verwenden, was ja quasi schon zwingend ist, wird man nicht umhinkommen, sich einen USB-HUB (Adapter) zu besorgen und zwar "selfpowered" - also mit Netzteil. 7 Anschlüsse wären schon praktisch, zählt man die Steuerelemente hinzu.

Ein überzeugter aber auch "jetzt mittelloser" Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten