Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2003, 09:54   #8
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Standard

Die CD´s bestehen aus verschiedenen Schichten: eine Trägerschicht (darauf sind die Daten abgelegt), eine Reflektionsschicht (darum glänzen die Dinger so schön) und eine klare Schicht, durch die der Laser dringt, um auf die Trägerschicht zuzugreifen. Dies ist nur eine sehr grobe Umschreibung vom Aufbau einer CD!
Da zum Beipiel die klare Schicht und auch die Trägerschicht aus Kunststoff bestehen und dieser Kunststoff mit der Zeit Luftdurchlässig wird, gelangt an die Reflektionsschicht Luft und somit auch Feuchtigkeit!Durch diesen Prozess wird die Reflektionsschicht matt und korrodiert, was zur Folge hat, das die Daten vom Laser nicht mehr (richtig) gelesen werden können. Denn die Trägerschicht funktioniert nur im Zusammenspiel mit der Reflektionschicht!
Schlecht verarbeitete CD-Rohlinge oder aber auch "fertige" Datenträger können mehr oder weniger schnell einen Datenverlust hervorrufen. Schlechte Rohlinge sind zum Beispiel am CD-Rand nicht vernünftig versiegelt und bieten dort schon der Luftfeuchtigkeit eine Angriffsfläche, die zur Zerstörung der CD führen kann.
Was die Lebensdauer einer CD (Musik CD z.B.) angeht, so gibt es keine direkte Begrenzung, theoretisch halten die Dinger sogar hundert Jahre!
Ich persönlich habe noch CD´s aus den Anfängen und die haben schon "stolze" 20 Jahre auf dem Buckel! Funktionieren immer noch tadellos......
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten