Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2003, 22:52   #12
Mupped
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


das ist eine stark vereinfachte einschätzung. es gibt auch kleine händler die wissen, was SERVICE ist ! es gibt bei den grossen ketten viel zu viele leute, die die bedeutung dieses wortes noch nicht gelernt haben. denn im gegensatz zu den angestellten bei den grossen ketten müssen kleine händler auch wirklich davon leben, was sie verdienen. das einzige was den konsumenten bei grossen ketten schützen kann sind unter umständen, aber nicht immer, kundenfreundliche geschäftsbedingungen. denn wenns dann wirklich auf die auslegung des gesetzestextes ankommt, dann schauts nicht mehr so gut aus.

einmal ganz zu schweigen davon, daß man bei den großen ketten größtenteils sowieso nur minderwertiges zeug bekommt. da kann ich jedem nur raten, finger weg von sowas, spart euch euer geld und kauft euch lieber weniger, aber dafür brauchbare sachen.

Nein die großen Ketten müßen nicht davon Leben was Sie verdient haben. Das Geld wird Ihnen von den großen Holdings in den Hintern geschoben.

Also Umtauschrecht gibt es eigentlich überhaupt keines. Ein Konsument wird vom Gesetz her für so mündig befunden daß er genau weiß was er will bevor er X000 Euro's für einen Computer oder sonstwas ausgibt. Allerdings wie es so ist wird bei den großen Ketten - genauso wie bei kleinen doch auch - so gut wie alles umgetauscht. Zumindest ist das die Philosophie wie der McDonalds auch hat. Da können die Kassierer auch mal ein Auge zudrücken und das Menü um einen Euro weniger hergeben wenn man sich mal beim Kleingeld vertan hat.
Das einzige was wir nicht gerne - wogegen wir uns eigentlich immer streuben - umtauschen sind PC's, Drucker und Notebooks. Bei den Spannen auf den PC's ist es unmöglich jedes Gerät neu aufzusetzen. Hat der vorige User aber was am System verändert schreit der nächste Kunde nach Umtausch und so geht es weiter... Bauchweh. Das gleiche ist auch bei Notebooks. Ja Pixelfehler sind ungut aber wenn jedes Display ausgetauscht werden müßte wären die Dinger wahrscheinlich doppelt so teuer und das will auch wieder keiner. Drucker - wer kauft schon einen Drucker bei dem die Druckerpatronen eingesetzt sind? Und manchmal die Patronenpreise sowieso den Preis des Druckers....


Das wenige in unserer Branche wissen was Service ist stimmt. Die großen Ketten kann man halt nicht mit einem Computerfachhändler vergleichen. Da ist ein ganz anderer Kundenkreis der will sofort bedient werden, der stellt sich in keine Schlange. Ausserdem muß der Preis ja passen und da kann wohl keiner behaupten der günstigste zu sein. Bei Portalen wie Geizhals.at mitzumachen ist Ansichtssache. Und wenn wir (als große Kette) im Zubehör die gleiche Spanne fahren würden wie im PC, Notebookbereich könnten wir gleich zusperren. Da soll man sich dann auch noch Facharbeiter leisten können die wissen was Sie wert sind...... das geht leider nicht.
____________________________________
Wir singen für die Schmetterlingskinder.
Mupped ist offline   Mit Zitat antworten