Hallo CISK,
Du hast grundsätzlich recht, es ist, hab ich auch geschrieben, ein spezieller scharz&weiß IR-Film (kein Wärmebild) dessen spektrale Empfindlichkeit deutlich weiter in den IR-Bereich ging.
Um dessen besondere Eigenschaften voll nutzen zu können ist natürlich ein mehr oder weniger dichter IR-Filter nötig.
Man kann damit z.B. tote von lebenden Pflanzen unterscheiden, verschieden reflektierende Lacke (nicht IR-reflektierende und IR-reflektierende, bei gleicher Farbe im sichtbaren Bereich = Tarnfarben).
Mit sehr dichten Filtern konnten sogar stärkere Wärmequellen (Automotor, Ofen, ...) abgebildet werden; und ohne Filter gab´s auch den Effekt der "Durchsicht" durch spezielle Stoffe.
Der Film kam ursprünglich aus der Spionage und Medizin- Materialtechnik. Das alte Datenblatt habe ich noch zu Hause.
Es gibt ihn sogar noch

, siehe:
http://wwwde.kodak.com/DE/de/profess...41infra.shtml#
http://www.fotokollegium.ch/Lektionen/lektion_13.html
oder Google mit "IR-Film+Kodak"
So, jetzt habe ich mich wieder ausgelassen, hoffentlich verständlich.
lG
Christoph