Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2003, 18:36   #2
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Bertold,

willkommen beim Uebergang von PSS Boeingbus auf den PIC Airbus.

Im Entwickler Forum ist gerade eine lebhafte Diskussion über das Thema.
Im realen Airbus wird bei 50ft eine Pitch Down Bewegung addiert. Aus folgendem Grund : Wenn man nichts hätte zum gegenhalten wenn man den Flare beginnt, würde der Autotrim einen Flareversuch grad wegbügeln. Genau das haben die Entwickler versucht nachzubilden, evtl. etwas übertrieben, weil man mit PC-Sticks auch eher eine Tendenz zu übertriebenen Inputs hat. Also da muss man schon mal gegenhalten.

Noch dazu braucht es im realen Airbus einen genauen Betrag an Stickinput für den Flare, den man wohl verinnerlichen muss. Wie ich festgestellt habe, ist das in 320 PIC genauso, aber es bedarf einiger Versuche, bis man sich das "erflogen" hat.

Soweit, so gut. Leider ist es so, dass es mit schlabbrigen oder leichtgängigen Sticks sehr schwierig ist, an meinem Laptop mit nem Sidewinder geht es nicht immer wie gewollt. Mit Thrustmaster F22 und digitalem Upgrade an meinen Desktop klappt das prima. Der Stick hat extrem starke Federn, ist sehr genau und selbst Grobmotoriker wie ich koennen den sehr ruhig halten

Die Frage ist halt, ob die Entwickler die Nachbildung dieses realen Verhaltens lassen sollen oder es vereinfachen ?

Ansonsten halt nicht vergessen, dass der 320 wenig manuell geflogen wird. Und den Airbus mit FMGS fliegen lassen wie in Realität, das kann er wirklich hervorragend. Mach mal ein Autoland mit 25 kt Seitenwind und die Kiste fliegt satt und stabil ohne Abweichung runter.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten