Hallo an alle Designer!
Wie vielleicht schon einige von Euch bemerkt haben, bin ich dabei ein Grundstück in Flyers Rest zu gestalten.
Meine ersten Erfahrungen mit dem EOD habe ich gemacht und es sind ein paar recht ansehnliche Ergebnisse dabei herausgekommen. Gestern habe ich nach stundenlangen Probieren auch ein brauchbares Ergebnis mit Ground2K zustande gebracht. Alles in allem bin ich - auch dank des Zuspruchs anderer Designer - immer noch hoch motiviert und versuche mich durch die Tücken des Sceneriedesigns durchzuarbeiten. Große Probleme habe ich aber nach wie vor mit dem "schweizer Messer" - dem SCC.
Irgendwie sind alle anderen Programme deutlich leichter und intuitiver zu bedienen...

Vieles bekomme ich einfach nicht hin, bzw. bin ich der Meinung, dass es einfacher und eleganter gehen müsste. Daher habe ich konkret 2 Fragen:
1. Ein von mir erstelltes Objekt im EOD (als API-File gesichert) bekomme ich im SCC geladen und positioniert, allerdings haben die Umrisse des Objekts nicht annähernd etwas mit der Realität zu tun. Was muss ich tun, damit ein EOD-Objekt auch im SCC die richtigen Abmessungen hat?
Ich hatte irgendwo gelesen, dass man das kompilierte BGL-File mit in die Datenbank des SCC aufnehmen soll, um die exakten Ausmaße des Objekts zu sehen. Leider ist es mir noch nicht gelungen, ein von mir erzeugtes BGL-File (mit EOD-Objekten) im SCC sichtbar zu machen, nachdem ich es in die Datenbank aufgenommen habe. Andere BGL-Files (von anderen Designern) werden aber richtig dargestellt. Allerdings weiß ich nicht, ob es sich dabei um GMax-Objekte handelt.
2. Ich habe zum ersten Mal versucht, ein Objekt direkt im SCC zu zeichnen. Leider ohne sichtbaren Erfolg in der Scenery...
Ich wollte eine Fläche zeichnen, die mit einer Bodentextur gefüllt ist. Hierfür habe ich ein Polygon gezeichnet und mit einer MS-Standard-Textur (Gras) gefüllt. Zunächst hatte ich keine Layer-Einstellung vorgenommen und auch die Höhe habe ich auf 0 belassen, da die Fläche in unmittelbarer Nähe des Meeres liegt. Ferner habe ich für die Grasfläche auch die jahreszeitlichen Austauschtexturen angegeben und den Haken für den Austausch gesetzt.
Anschließend habe ich versucht, ein BGL-File zu kompilieren und bekam eine Reihe von Fehlermeldungen, die sich auf die Austauschtexturen bezogen.
Nachdem ich diese wieder entfernt hatte, konnte ich ein BGL-File erzeugen, ohne Fehlermeldung. Doch nach dem Einbinden in die Scenerie konnte ich die Fläche im FS nicht sehen. Es folgten noch einige Experimente mit Layer- und Höheneinstellungen (bis Layer 36 und Höhe 1 Meter), jedoch ohne Erfolg. Die Fläche wollte sich einfach nicht zeigen. Das einzige, was ich noch nicht probiert habe, ist die Verwendung einer anderen Textur.
Über ein paar Anregungen von den Experten würde ich mich freuen!
Viele Grüße vom "Häusle-Bauer"