Jörg,
so ganz klar ist mir das ganze auch nicht, weil ich nicht genau weiss was der Microsoft ATC so treibt (ich verwende Radar Contact 3), aber das berücksichitgt SID/STARS doch eh nicht, sondern du bekommt Vektoren ?! Also musst du ohnehin von managed auf selected guidance umsteigen und Kurse und Höhen selbst setzen.
Rein Airbus-technisch gesehen, kannst Du die STAR anwählen. Die Routenänderung wird erst aktiv, wenn die STAR eingesetzt wird und die F-PLN Discontinuity mit CLR rausgenommen wird (es sei denn der erste Wegpunkt im STAR schliesst sich direkt an den aktuellen Flugplan an, dann gibt es keine Discontinuity). Bis dahin ist die neue "pseudo-Route" aber schon auf deinem Navigationsdisplay im PLAN Mode sichtbar und das kannst du editieren, indem du die unerwüschten Wegpunkte mit CLR entfernst. Auf die Art und Weise kommst du wenigstens sicher am Initial Approach Fix (IAF) an.
Du musst natürlich die STARS wirklich vorliegen haben, da gibt's ja diverse Quellen im Internet. Einfach frei Schnauze eine anwählen führt sicher zu Problemen. Je nachdem, wo du gerade bist, kannst du die fehlenden Wegpunkte ja auch manuell eintragen.
Online auf internationalen Flughäfen auf deutsch wird sicher auf wenig Gegenliebe stossen. Was das lernen der englischen Terminologie betrifft, da mussten halt alle durch !
Runwayauswahl immer so dass du eine Gegenwindkomponente hast, weil bei Rückenwind die Gefahr viel zu gross wäre, dass das Flugzeug auf die Bahn runtergedrückt wird.
Michael
|