Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2003, 12:34   #6
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Danke und.....

Danke für die hilfreichen Zeilen.
Heißt also:
Wettertool besorgen, oder würde der Trick funktionieren, im FS2002 bei Wetter, einfach anz am Anfang den Zielort eingegen und auf Reales Wetter via Internet klicken, dann kommen ja die Daten auch. Müßte doch gehen oder? Jetzt mal ne ganz blöde Frage. Auf welcher Grundlage werden die Landebahnen freigegben? Gegen den Wind oder mit dem Wind? Ich weiß---echt blöde --aber wenn schon Fragen und richtig Fliegen dann auch alles fragen. Ist die 07L freigegeben, von wo muss dann der Wind kommen?
Ein Wort zu ATIS. ATIS empfängt man ja nicht 40 Meilen vor dem Flughafen. Sondern erst wenn man die 10 000F Höhe unterquerrt, der Controller sich meldet beim ATC (Microsoft) und den Luftraumwechsel bemerkt. Dann kann man ja erst auf Flughafenotionen gehen und erst dann ist ATIS abrufbar. Also nix ist mit VOR dem ersten STAR abfragen. Also offline ist es schon nicht so einfach. Und wenn ich im MCDU (FMC) mir ein Flufplan selber erstelle bekommt der FS2002 eh nicht mit dass ich IFR fleigen will. Erst Durch den Import durch den FS2002 Flugplaner und dann OK, erst dann kapiert der FS2002 das ich mich anmelden kann und will.
Online fliegen kann ich nicht weil ich dieses Englisch in dieser Form nicht mächtig bin und böseste Erfahrungen mit online-Controllern gemacht habe.
Um mal ein wenig zu stänkern.... Vielleicht gibt es mal irgendwann eine Vereinigung die es erlaubt auch in Deutsch im deutschen Luftraum sich zu bewegen, ist zwar Utopie und hat mit Realismus nichts zu tun, aber ich bin sicher nicht er Einzigste der ein Problem mit dem englischen Sprechen hat. Aber das ist hier nicht das Thema. Weiter gekommen bin ich auch nicht, denn das es online besser flutscht glaube ich schon, aber offline..... Wie macht Ihr das richtig?
Einen netten Gruß von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten