Hallole!
Die Frage nach dem Wetter an der Destination ist also die netscheidende, wie Du schon gemerkt hast. Das heißt, Du mußt Dir vor beginn der Reise eigentlich schon bewußt sein, welche RWY an der Destination in use ist. Dies kannst Du mit Abfrage gängiger Wetter Seiten (METAR in eine Suchmaschine eingeben) oder einfach mit dem Freeware Programm SERVInfo (erhältlich bei
servinfo)das neben den Netzwerdaten der Online-Flieger-netze noch nebenbei die Wetterdaten der Flugplätze anbietet.
Ansonsten helfn da nur Kaufprogramme wie FSMETEO oder ActiveSky bei der Wetterplanung.
Wenn Du die Windrichtung hast, dann läßt sich ja daraus relativ einfach die Betriebsrichtig des Flughafens ermitteln und Du hast schon mal die grobe Richtug in die die Landung geht. Darauf hin, kannst Du Dir ja die entsprechende STAR zurechtschustern.
Bei mehreren in Frage kommenden Bahnen (Parallelbahnsysteme oder crossing RWY's) nimm die, die entweder am besten im Wind liegt oder Dir vom FPL her am besten paßt. (kürzerer Flugweg)
Zum Airbus selbst kann ich nix sagen, da ich als alter BOEING Verfechter mich nur widerwillig in das SIMCockpit eines Airbus setze!!
Gruß
Andy