Thema: EOD Texture
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2003, 13:27   #49
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Toni, Hallo Stefan,

Stefan, herzlich willkommen im Forum und im Kreise der Szeneriedesigner.
Ich glaube, Du hast schon eine gute Wahl mit Deinen Freeware Programmen
getroffen.

So, nun zu Deinen Fragen mit den Texturen. Zur Auflösung folgender Grundsatz,
je höher die Auflösung desto schöner die Textur ( zumindest im Grundsatz )
aber auch desto höher der Anspruch an die Rechenleistung. Wenn es geht, nimm
möglichst 256 er Texturen, selbst die German Airports, die ja vielen als
Vorbild gelten, nehmen 256 er Texturen und keine höhere Auflösung. In
Ausnahmefällen - z.B. wenn Du eine feine Schrifttafel an einem Gebäude so
darstellen willst, daß man den Text auch noch lesen kann, dann kannst Du 512er
Texturen verwenden. 1024 er sollten eigentlich tabu sein.

Deine 2. Frage , die Relationen. Aus der Breite von 20m zur Höhe von 8m einer
Wand ergibt sich eine Relation, die sich in Deiner Textur so wiederspiegeln muß,
wenn Du nachher keine Verzerrungen erhalten willst. Konkret, zeichne eine Fläche
in der Grundfarbe Deiner Wand mit z.B 200 Pixel Breite und 80 Pixel Höhe ( das wäre
jetzt der Faktor 10 ) und in diese Wand nun die Fenster und Türen im entsprechenden
Verhältnis. 8m Höhe sind etwa 3 Stockwerke, so kannst Du dir eigentlich gut
ausrechnen , wo die Oberkante der Fenster liegen muß und wie hoch eine Eingangstür
sein muß.

Letztlich, das Objekt und die Größe im Designprogramm. Ich designe meine Objekte
in etwa im Verhältnis 10:1. D.h, die obige Wand wäre bei mir 200 Einheiten lang und 80
Einheiten hoch. Grund : so lassen sich Feinheiten auch noch sauber darstellen.
Das Objekt wird dann im Flugplatzdesignprogramm mit dem Faktor 0,1 eingegeben.
Zur Kontrolle habe ich mir ein "Testobjekt" erstellt ein einfacher Quader mit
der Höhe eines Durchschnittmenschen von 1.80 m (nach obigem Verfahren erstellt).
Den stelle ich vor die Tür und dann sieht man sehr schnell, ob man etwas falsch
gemacht hat.

Toni, die Antwort zu Deinen durchsichtigen Texturen hast Du schon erhalten. Das
Programm BMP 2000 ist das richtige. So ein braun erhältst Du, wenn Du eine
Schokoladenfarbe als Fensterscheibe nimmst. Nimm den "Grabber" Deines Malprogramms
und schau, welche Nummer diese Farbe in Deiner Palette hat. Im BMP 2000 dann diese
Nummer der Farbpalette auf den Transparentwert 120 setzen, die Palette speichern
und Dein Bitmap neu abspeichern ( das alte überschreiben!) und schon klappt es.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten