Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2000, 12:27   #3
Chiefcook
Veteran
 
Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 299


Beitrag

Hi Shorty

Ich benutze auch die Saitek-Kombination. Und die Drehregler am Schubhebel sind natürlich nutzbar. Bei mir ist nur der obere, also der Rotary-2, für die Flaps in gebrauch.
Konfiguriert habe ich ihn folgendermaßen:
Unter "Rotary Properties" die Option >Incremental< aktivieren.
Und dann, im Fall für die Flaps, den Befehl >Klappen teilweise -/+< jeweils in "Increase" und "Decrease" einsetzen.
Dann kann man bei geringer Betätigung des Drehreglers die Klappen auch schrittweise ein- und ausfahren.
Das sollte so eigentlich funktionieren. Wenn Du willst, kann ich Dir auch die Konfig-Datei zuschicken.

Gruß
Chiefcook
Chiefcook ist offline   Mit Zitat antworten