Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2000, 17:59   #11
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Antwort an altersack!

Ich sitze jedes Mal mit tränenden Augen hier, wenn ich deinen Namen eintippe - nix gegen Alte Säcke (bin ja fast selber einer), aber ... ach was, schon in Ordnung, lass´mal ... Vielfalt ist ja auch was Schönes! Drüben bei den Schweizern heißt übrigens einer DOSENBIER - na, das ist ja auch schön, oder!?

Ok, zum Thema: JA! Ich baue gerade an einem Cockpit - B737 mit Copilot-Option (wird aber erst mal vernachlässigt!)!

WICHTIG: Überlegt es euch ganz genau, was ihr wirklich wollt!!

Vielen werden schon Grenzen gesetzt allein durch mangelnden Platz! Wer Platz hat, sollte keine Kompromisse eingehen - oder bei dem Kompromiss wirklich bleiben, wenn er ihn eingegangen ist! Ich wollte mich zunächst nur an ein B737-Cockpit im Groben "anlehnen"! Mit der Zeit des Bauens wurde dann aber mehr daraus - zumindest schon mal, was die Abmessungen angeht - und gerade da habe ich mich in eine Sackgasse reinmanövriert und versuche nun, von den Maßen her das Beste daraus zu machen! Es wird kleiner, soll aber weitestgehenst alles beinhalten zum Schluss! Das ist vielleicht eine Pfriemelei, sag´ich euch!

Also, wer auch nur annähernd mit dem Gedanken spielt, sich ein Cockpit in realer Größe zu bauen und den Platz dafür hat, sollte zumindest mit einplanen, dass er irgendwann "extremer" werden könnte! Man kann ja auch ein Cockpit in voller Größe bauen (ich spreche hier immer nur vom Panel selbst und nicht von der kompletten Größe, wohlbemerkt), aber eben nur eine Hälfte - vornehmlich die des PIC, denke ich! Da spart man ja auch schon an Platz!

Schwierig wird es wirklich mit den exakten Maßen! Die Empfehlung hier im "Home Cockpit Ordner" zu der B737-Site kam zu spät für mich! Fangt erst zu bauen an, wenn ihr wirklich soweit seid!

In Gedanken klappt immer alles - real sieht es oft anders aus!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten