Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2000, 17:44   #6
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hallo Leute!

Also für mich hört sich aeropolis Vorschlag eher so an, dass er da nicht an ein gemeinsames Projekt denkt, sondern seine Vorstellung geht eher in die Richtung, dass hier ein Erfahrungsaustausch und Hilfeleistung stattfinden soll, wenn jemand mal nicht weiter weiß bei einer solchen Unternehmung! Und da kommt man ziemlich schnell an seine Grenzen, wie ich selber momentan erfahren muss - wobei es meist an mangelnden Kenntnissen in Elektronik hapert! Alles andere kriegt man schon irgendwie hin! Klar - IRGENDWIE reicht natürlich nicht, und dazu braucht man halt technische Unterstützung, so eine Art virtueller workshop - oder so!

Ein Cockpit-Projekt mit mehreren Leuten gemeinsam zu unternehmen, hat zugegebenermaßen seinen Reiz, keine Frage! Aber um so etwas zu realisieren, gehört mehr als nur die gemeinsame Motivation!

Stellt euch das doch mal genau vor! Ich könnte meinen Ar... drauf verwetten, dass jeder dieses Cockpit am liebsten neben seinem Bett stehen habe würde - na klar, JEDER!!! Da geht es schon los! Ok, lassen wir das mit dem Bett, aber in der näheren Umgebung möchte ja wohl jeder dann wohnen und vor allem stets Zugriff darauf haben! Also müsste einjeder idealerweise schon mal in der Gegend wohnen, wo das Projekt entstehen soll!

Und jetzt? Wo baut man es? Bei dir? Wieso bei dir? Ich habe auch genug Platz! Nö, nö, nö,... kommt gar nicht in Frage! Und dann kommt noch der Dritte und ... und, und, und, ... ! Lassen wir das!
Ein Ort müsste gefunden werden, der jedem einzelnen zumindest in machbarer Weise gerecht wird! RAUM Mieten! In dem Fall hast du noch nichts für das geplante Cockpit gekauft und schon bist du die erste "Kohle" los - und das nicht zu wenig im ungünstigsten Fall!

Wie sieht´s mit den ansonsten anfallenden Kosten aus? Wer löhnt was und wieviel - KLAAAR, alles wird geteilt! Nur sind die einen evtl. noch Schüler und die anderen vielleicht noch in der Ausbildung und der nächste? jou, der hat schon einen job und kann ja schon mal was vorstrecken!! ICH und was vorstrecken????? Wohl blöde, was!? Wennschon, dann dennschon, ....

Und wehe einer muss dann irgendwann mal beruflich von der bis dahin gemeinsamen "Basis" woanders hinziehen! Was ist dann? "Ich krieg das Pedestal ... ich das Glareshield inklusive, ... nee, nee, lass´mal!

Ich weiß, ich weiß, ..das hört sich jetz ziemlich miesmacherisch an, ABER: Im Endeffekt könnte es so sein und ist vor allem gar nicht so unwahrscheinlich!

Letztendlich will ich damit meine Meinung bekräftigen, dass ein gemeinsames Cockpit-Projekt SUPER wäre und auch ich mir so etwas wirklich gut vorstellen kann - nur ist und wäre das ein Idealfall und birgt zum überwiegenden Teil immense Nachteile! Ich meine, dass jeder für sich selber etwas entstehen lassen sollte und somit Herr über seine Arbeit und vor allem auch über die Finanzen bleibt!

Es müsste sonst schon eine größere Gruppe sein, die im Rahmen einer Jugendgruppe mit sozialpädagogischem Hintergrund und dementsprechender finazieller Unterstützung (zumindest was die Räumlichkeiten angeht), durch die Gemeinde oder wie auch immer, naja, ihr wisst schon!

Dennoch wünsche ich allen, die solch eine Sache angehen möchten, das erforderliche Glück dazu und natürlich auch das fachmännische /-frauliche Händchen, was ebenso für solch eine Unternehmung erorderlich ist!

Im Übrigen bin ich Schlosser und Schweißer und kann in dieser Hinsicht ebenfalls Tips geben. Natürlich ist Holz kein Blech aber auch diese Verarbeitung ist mir nicht fremd und es können Ratschläge von mir erwartet werden!

Ich hoffe, jetzt hier niemandem seine Träume geraubt zu haben, aber das ist meine persönliche Ansicht dazu!

Ansonsten: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Viel Glück und natürlich auch Können bei eurer Arbeit!

Gruß, Achim O.T.N.

[Dieser Beitrag wurde von Joachim Giesler am 08. Dezember 2000 editiert.]
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten