Thema: APC PHP Cache
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2003, 16:17   #3
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard Re: Re: APC PHP Cache

Zitat:
Original geschrieben von ppaul
der apc cache funktioniert in der praxis gut, wird als paket weiter gewartet und ist unheimlich leicht implementierbar...
Also ich denke das auch PHPA in der Praxis gut funktioniert, sonst wurde ihn ja Yahoo nicht einsetzen.

Die letzte Version von APC stammt vom 25. August 2001 und ist damit nicht mehr ganz up to date.

Die Installation von PHP Accelerator dauert vielleicht 2 Minuten:
mkdir /usr/local/phpa
cd /usr/local/phpa
wget http://www.php-accelerator.co.uk/rel...glibc2.1.3.tgz
(bei PHP 4.3.x)
tar xzvf php_accelerator-1.3.3r2_php-4.3.0_linux_i686-glibc2.1.3.tgz
cd php_accelerator-1.3.3r2_php-4.3.0_linux_i686-glibc2.1.3
mv * ../
mkdir /home/phpacache
chmod 777 /home/phpacache


Beispielkonfiguration (php.ini):
zend_extension="/usr/local/phpa/php_accelerator_1.3.3r2.so"
phpa.cache_dir = /home/phpacache
phpa.shm_ttl = 12h
phpa.shm_max_processes = 512
phpa.shm_stats_check_period = 5m
phpa.shm_size = 32
phpa.enable_php_memory_bug_workaround = 1


Danach muss nur noch Apache neu gestartet werden. Fertig

Ein relativ interessantes Feature ist auch die Option "phpa.enable_php_memory_bug_workaround" welche die Memory Leak Probleme von PHP 4.2.x automatisch korregiert.

Zitat:
er senkt die cpu load (wie jeder precompiler) deutlich und beschleunigt zugriffe...
PHPA vs. APC:
http://www.idfr.net/etude_apache/optimisation.php

So. Im nächsten WCM will ich eine PHPA Review sehen
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten