Danke für die vielen Ratschläge. Bin ebend von EKCH nach EDDS zurück geflogen. Genialter Tipp von mir: Fliegt im Dunkeln. Da sieht das Cockpit obergeil aus und man ärgert sich nicht über das grottenschlechte Außenmodel.
Genial geflogen, geniale Landung. Alles funktioniert!
Ich bin sehr begeistert und von wegen...bleibt im Hangar,....ne Leute die wird fliegen
Zwei Fragen bitte zum Abschluß ehe man mich verdammt hier:
Der Transponder bekommt vom ATC sein Squak-Code. In der Boeing wird dieser automatisch übertragen. Hier im Airbus kommt die Meldung direkt vom ATC das mein Transponder defekt sei oder ausgeschaltet. Ich habe also Knopf links die Stellung ALL genommen und Knopf rechts TA/RA und habe den Code per Hand eingegeben, die ATC-Dame war zufrieden. Hab ich das richtig gemacht?
Dann die Einstellung des Barometers. Beim Steigflug stellt man ja um auf STD, ich gehe davon aus dass es beim Sinkflug wieder umgedreht sein wird oder?
Eines hat aber wirklich nicht geklappt, das war das Bremsen nach dem Aufsetzen. Wie Ihr geschrieben habet, habe ich Ctr+R gedrückt und den Schubhebel nach vorne. Zusätzlich Taste B. Aber der Airbus will und will nicht schneller langsamer werden. In der Boeing hat man ein Schalter der die Autobreak-Funktion nach der Landung ermöglicht, je nach Bedarf auf FULL oder von 4 abwärts. Das scheint es bei dem Airbus nicht zu geben oder?
Wenn diese Fragen noch klar sind, dann bin ich zu 100% zufrieden. Ist schon ne Wandlung, innerhalb von 24 Stunden von böden BUHHH

zum GEIAL!

Aber nur dank Eurer Hilfe und den gezielten Antworten.
Ich denke wenn da noch einer zögert und rätselt ob die Anschaffung lohnt. ... Ja Sie lohnt, auch ohne englisch Top, sondern nur Grundwissen und Boeing-Erfahrung und dieses Forum ermöglichen einen innerhalb kürzester Zeit den Umstieg.
In diesem Sinne.