Hallo Rasa,
zur G 400 (MAX) gibt es eigentlich nur Gutes zu sagen, unter Direct3D ist sie verdammt schnell (und das will der FS2K ja). Mein P III 500 mit 256 MB RAM (mit schlank installiertem Win 98SE) lief mit der normalen G 400 32 MB Dualhead ganz manierlich (Chicago bei Nacht, alles voll aufgedreht, mit ca. 20 fps - außer bei den Turns, da scheint sich der FS2K nach wie vor sehr schwer zu tun).
Zu Deiner Konfiguration hätte ich aber noch ein paar Fragen: Willst Du die beiden Karten parallel betreiben, also eine für die Außensicht und die andere für Instrumentenpanel(s)? Oder geht es schlicht um Aufrüstung? Falls Du den Doppelbetrieb planst: AGP hast Du wahrscheinlich - und da sollte die G 400 dann auch rein. D.h., wenn die G 200 auch eine AGP-Version ist, hast Du ein Problem - es gibt nämlich nur einen AGP-Slot. Anders sieht es natürlich aus, wenn die G 200 eine PCI-Karte ist. Ich habe neulich auf einer US-Website eine Konfiguration gesehen, bei der eine 3dfx Voodoo 3000 PCI für die Darstellung der Außensicht und eine G 400 Dualhead AGP für Instrumentenpanel und FMS benutzt wurden. So was geht mit Win 98 problemlos...
...wenn man drei Monitore hat

!!!
Gruß Thomas
[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 14-04-2000 editiert.]