Hi!
Danke für die Antwort!
Nein, das habe ich schon versucht. Der Steuerbordmurl alleine is viel zu schwach um den Vogel mit angezogeneer Backbordbremse zu drehen. Da braucht man schon viel Schwung. Dann wird's unkontrollierbar. Das Problem ist nämlich: Auch wenn das Rad nicht lenkbar ist braucht es doch einen Einschlagwinkel um den Flieger drehen zu können. Sonst wir das Rad über den Boden geschliffen (a'la DC3) und das erzeugt Widerstand.
Aber darum geht's mir eigentlich nicht so. Mittlerweile habe ich die Werte der Beech 58 eingesetzt (Bei Dämpfung, Federspiel und Federweg) danach konnte ich den Einschlagwinkel locker bis 75 Grad erhöhen. Es interessiert mich nur fürchterlich, da es für mich völlig unlogisch ist, warum das Vorderrad wie in Pudding einsinkt wenn man den Lenkwinkel erhöht. Ich versteh' das nicht.
Ich häng' noch gleich eine zweite Frage an: Ich muss die Flieger (alle) im Moment sehr hecklastig trimmen, fast am Anschlag, um sie von der Bahn zu bekommen. Irgendwie ist offensichtlich die Trimmung der Trimmung verstellt. Weiß jemand wie man das verstellen kann? (Joystick ist korrekt kalibriert)
lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
|