Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2003, 01:10   #1
Tuvok1
Elite
 
Registriert seit: 30.09.2002
Beiträge: 1.037


Standard Virtueller Arbeitsspeicher unter Win 2000

Ich habe 1 ghz thunderbird, 256 mb ram, geforce 2 mmx, brenner, cd laufwerk, creative live,
Ich habe hin und wieder eine Ie Seite die sich nicht schließt, oder nur ganz langsam, stückchenweise im Hintergrund verschwindet, während OE offen ist, habe mit IE und Office Produkten zu tun wie DVD rippen.
Und nun die Frage.
Ich wollte eine ie seite öffnen, es stand dann die nachricht das nicht geöffnet werden kann weil nicht genügend Platz für Virtuellen Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.
Jetzt habe ich dann den nach dem neustart erhöht und folgende Werte darinnen. Es ging nämlich nichts mehr, außer Neustart.

Anfangsgröße - 400 mb
maximale größe - 768 mb

gesamtgröße der auslagerungsdatei für alle Laufwerke

Minimal erlaubt 2 mb
empfohlen 382 mb
zurzeit zugeteilt 400 m b

größe der registrierung

aktuelle größe - 27 mb
maximale größe - 64 mb

was bringt eigentlich der virtuelle Arbeitsspeicher, und deren erhöhung, wo merke ich das es von nöten ist, und sind die einstellungen gut, oder lassen sich diese verbessern ?
wieso kam es zu solchen Problemen die ich zuerst schilderte ?

am anfang kommen ja die Systemleistungen

Systemleistungen optimieren für Anwendungen ist angehackerlt

Virtueller Arbeitsspeicher

gesamtgröße der Auslagerungsdatei für alle laufwerke - 400 mb
Tuvok1 ist offline   Mit Zitat antworten