|
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
Hallo Bastian!
Ich bin kein so richtiger Hardware Freak, aber ich schreib´ halt einmal ein bisserl was, die richtigen Freaks und Könner sind herzlich eingeladen Ihre Meinung anzuschliessen.
Selbstbau oder Fertigsystem haben meiner Ansicht nach beide etwas für sich, kommt halt auf deine Interessen, auf deinen Geldbeutel, usw.. an. Die letzte Entscheidung wirst Du leider selbst treffen müssen, so oder so.
Jede der Möglichkeiten hat zwei Seiten.
Fertige Systeme:
Du musst dich ganz genau informieren was du für dein Geld bekommst, was ist genau drinnen im System. Beispiele: gutes Motherboard, Festplatte, welcher Speicher steckt drinnen (wenn zum Beispiel lauter kleine Bausteine deine ram slots blockieren, kannst du nur mehr aufrüsten, indem du die Speicher auswechselst), wie schauts mit dem Preis Leistungsverhältnis aus?
Manchmal gibts wirklich super Angebote mit guter Hardware die aufeinander abgestimmt ist, genug Spielraum zum aufrüsten lässt, und feine Garantiebedingungen.
Habe selbst einmal ein fertiges System gekauft, als dann einmal was kaputt war, brachte ich den pc ins Bring-In-Center, eine Viertelstunde später hatte ich ein besseres System als vorher, da die Ersatzteile besser waren als das Original, und das auf Garantie, obwohl selbst aufgerüstet. Wenn du weisst welchen Verlauf eine Garantieabwicklung bei dem jeweiligen fertig Pc nimmt, hättest du eine Entscheidungshilfe mehr, also nachfragen was mit kaputten PCs genau passiert.
Wenn du ein nettes System findest, kannst du auch abschätzen ob es mit etwas Umbau ein richtiges Kick-Ass Rigg wird, manchmal gibts Computer die alles bis auf mehr Ram und eine bessere Graka haben, na dann kaufst dir halt das, und schmeisst die original Graka raus, und mehr Ram rein.
Unbedingt nötig ist, dass du alles was drinnen ist, dokumntiert hast, und auch alle Treiber dabei sind, du musst ja hie und da das OS neu aufsetzen und neu formatieren.
Auch ist die Wahl ob OEM OS oder Vollversion zu treffen, denn wenn du Support brauchst, bekommst du beim OEM Windows von Microsoft selbst keinen, da Du dich nur an den Hersteller deines Pc wenden darfst, was bei Windows Fehlern oft ein Schmarren ist.
Gute fertig Pcs liefert unter anderem Dell oder Gateway, auch Siemens-Fujitsu oder deren Mediamarkt- Saturn-Ableger Network.
Selbstbau:
Da kannst Du selbst entscheiden was rein kommen soll, ganz nach Wunsch und Geldbeutel. Aber es ist ein gewisses Maß an PC Wissen nötig. Nicht alles, was für sich gut ist, verträgt sich im selben PC. Motherboard, Speicher, Grafikkarte und CPU müssen gut zusammen passen. Kommt auch darauf an was du machen willst. Als Overclocker wirst Du andere Wünsche haben, als ein normaler Nutzer. Insbesondere bei AMD Systemen ist das Motherboard und alles was damit zusammenhängt wahnsinnig wichtig.
Meiner Ansicht nach kann man beim Selbstbau zwar auch Geld sparen, aber wenn Du wirklich nur ganz gute Teile einbaust, mit hoher Qualität und auf neuestem Technischen Stand, dann wird das nicht wirklich billig. Du hast dann sicher ein gutes System, aber das kostet natürlich Geld.
Der Vorteil ist der, dass du genau weisst was drinnen ist, und bei Defekt wirst du selbst Hand anlegen, und ein Ersatzteil einbauen, du hast allerdings meist nur Garantie auf die einzelen Teile, Folgeschäden sind nicht leicht zu ersetzen (z.B. wenn dein Netzteil seinen Geist aufgibt, und dabei den Pentium in der Pfeife raucht).
Es gibt Systeme die selbst gebaut sind, deren Teile aber nicht zusammenstimmen, da purzeln dann selbst bei 800 Mhz die Frames in den Keller, kann aber bei fertigen auch passieren, dass z.B. dein Nachbar mit 200 mhz weniger unter der Haube 50% bessere Framerates erhält, dann stimmt halt irgendwas nicht ganz.
Extremer wirds beim Overclocken, da kaufen manche lieber etwas billigere Cpus und dafür ein gutes Mobo, alles auf 100 Mhz FSB basis, und geben dafür mehr Geld in Lüfter, Kühlkörper und Wärmeleitpaste aus. Dafür erhalten sie oft tolle Taktraten, aber man muss glaube ich schon erfahren sein damit, denn nicht jede Grafikkarte spielt da mit, und wenn ein CPU durchbrennt, ist ein neuer fällig, da wärs dann gleich besser gewesen sich um das Geld einen schnelleren zu kaufen....
Naja, ich will nicht zu lange schreiben, sonst bleibt ja kein Platz mehr für die richtigen Hardware Artisten.
Ich würde auf jedenfall noch die kommenden Grafikkarten und neuen Prozessoren abwarten, Betriebssystem kannst ja dann aufsetzen was du willst, eine alte Win 98 Cd findet sich ja schnell, und wenn du willst kannst ja auch Win Me probieren, probieren geht ja beim Aufsetzen über studieren, neu formatieren kann man ja immer noch.
Wenn du dich für eine Hardware entscheidest, versuche knapp vorher so viel wie möglich darüber im Internet zu erfahren, geh auf die Herstellerseiten, durchforste Messageboards, denn wenns damit Probleme gibt, kannst du das entsprechende Teil vermeiden, oder Du weisst dann genauer was man braucht damit alles läuft.
Wenn Du was konkretes im Auge hast, poste dein zukünftiges Rigg einfach in verschiedenen Foren, da gibts meist richtige Experten die Dir dann gute Tipps geben können.
Ich lass es jetzt gut sein, du wirst im laufe der Zeit bestimmt noch einige Antworten bekommen, und mit Sicherheit auch von Leuten die mehr von Hardware verstehen als ich,
soweit servus und viel Glück bei der Jagd nach dem Optimum,
SR
[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 27-08-2000 editiert.]
|