Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2000, 11:32   #2
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Ausrufezeichen

Hallo Riggs,

in einer Newsgroup entdeckt und vielleicht ein neues, altes Thema
....................
Hallo Leute,

etwas erfreuliches gibt's zu berichten. Mein kleines Flusi-Panel ist fertig und
FUNKTIONIERT !
Es steht rechts neben Steuerhorn und Schubhebeleinheit unter dem zweiten
Monitor. Sehr bequem!
Es basiert auf dem Innenleben einer alten Tastatur. Ein Vorteil ist, daß man
nicht wie bei den Panels von Aerosoft mit den Tastaturtreibern jonglieren muß,
ein weiterer der Preis (Materialkosten ca. 60 -80 DM bei ELV, die alte Tastatur
nicht mitgerechnet).
Der Aufbau ist nicht allzu schwierig, nach meiner Meinung auch von
Elektronik-Laien zu meistern.
Zum Anschluß braucht man einen Adapter, der den gleichzeitigen Betrieb von 2
Tastaturen ermöglicht. Den gibts bei der Firma Gett ( www.gett.de ), kann man
aber auch selber bauen.
Ein paar Tips für Leute, die sowas vielleicht auch vorhaben:
Besorgt euch _unbedingt_die Datei FS2000CTLS.DOC von Peter Dowson
www.schiratti.com/dowson ) und studiert sie gründlich, und zwar BEVOR ihr
anfangt. Ich Dussel habe das nicht ausreichend gemacht, obwohl ich sie habe, und
deshalb weiß ich jetzt ganz genau, was ich viel besser machen könnte!
Es gibt viel mehr Funtionen, die man durch Tastenkombinationen steuern kann als
in der Event-Liste unter
Options->Controls->Assignments stehen, man muß nur etwas Handarbeit in die
FS2000.cfg investieren.
Und dann gibt's im FS selbst noch ein paar Stolpersteine. Drei Beispiele:
1. In der o.g. Eventliste gibt es einen Eintrag "structural Deice on/off". Da
denkt man natürlich, daß das auch so ist, aber Pustekuchen! In Kingair und
Mooney wird das Deice über die Tastenkomb. für Carb. Heat. gesteuert.
2. Klickt man mit der Maus den Schalter für die NAV-Lights an, dann gehen sowohl
die Positionslichter als auch die Instrumentenbeleuchtung an. In der Eventliste
gibts da aber nur das Event "Panel Lights on/off" und man könnte vermuten, daß
das auch für beide funktioniert. Ist aber nicht so, es schaltet nur die
Instrumentenbeleuchtung ein. In der FS2000CTLS.DOC habe ich dann das im FS
undokumentierte Event "TOGGLE_NAV_LIGHTS" gefunden und in der fs2000.cfg
eingetragen. Das schaltet aber wiederum nur die Positionslichter.
3. In der Event liste findet sich nur die Möglichkeit, alle Generatoren
gleichzeitig einzuschalten. Wenn man das Doc-File von Peter studiert hat, weiß
man aber daß man bis zu 4 Starter und 4 Generatoren einzeln über die Tastatur
bedienen kann.

Tja, wie gesagt: jetzt weiß ich's. Wenn mich der Teufel reitet, mache ich eben
die Frontplatte mit den Schaltern nochmal neu aber fliegen kann ich erstmal
damit.
Wenn man sich auf ein Flugzeug beschränkt ( bei mir wäre das die King Air ),
dann könnte man mit dieser Methode ein ganzes Cockpit aufbauen und so ziemlich
alle Funktionen sehr realistisch steuern.
BTW, hat jemand ein gutes Cockpitfoto von meinem Lieblingsflieger, oder weiß wo
eins zu bekommen ist?
.........................
Quelle: microsoft.public.de.flugsimulator
Frank Oberbuchner frank_oberbuchner@talknet.de

cu
Herbert



[Diese Nachricht wurde von Herbert Ziel am 15-10-2000 editiert.]
Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten