Scheint ganz so zu sein

Ich werde oefter als mir lieb ist zu Leuten wegen TV und VCR einstellen gerufen und da wurde mir klar, wieso die "alten" Marken Phillips und Grundig [eh grad in den Medien :-( ] kein Leiberl mehr reissen:
Weil sie keiner mehr kauft.
Zumindest niemand, der aufs Geld schauen muss, die Dinger bieten fuers gleiche Geld zu wenig Leistung.
Nicht mal wenn Phillips ein so ein OEM-Ding zukauft und sein Logo drauf pickt, denn das Logo kostet schliesslich extra ;-)
Jedenfalls will ich darauf raus, dass in deiner Aussage weit mehr Wahrheit steckt, als vielleicht von dir beabsichtigt!
Die vielen Billigsdorfer-TV und VCR aus Asien verwenden nur selten das von Phillips verwendete Fernbedienungsprotokoll -> somit kann mit einer Hauppauge Nexus auch kein Quirx mehr auftreten
Fazit: Wirklich nur per Tastatur bedienen oder die beiden Geraete "geschickt" aufstellen, naemlich so, dass wenn du die Fernbedienung in einem gewissen Winkel haeltst, das das andere Geraet geometrisch gesehen gar nicht ansprechen kann.
Verbessern kannst du das auch noch so, indem du aufs Gehaeuse, wo an der Stelle direkt drunter die IR-Sensoren sind, einfache optische Kanaele draufpickst.
Simpel gesprochen, bewaffne dich mit etwas Karton, rolle den zu einem Rohr mit etwa 1cm Durchmesser und zB 4cm Laenge, kleb das mit Isolierband schoen flaechig auf die richtige Stelle und schon koennen Reflexionen dort nur mehr schlecht rein.
Sicher ein Aufwand, weil du viel herumprobieren musst, da Stellen in deinem Zimmer reflektieren, von denen du nicht dachtest, dass sie IR-Licht reflektieren koennen, in diese Experimente einplanen/austesten muesstest.
Letztendlich waege halt ab, ob dir der Aufwand den damit zu erreichenden Luxus wert ist.
in den Gehaeusen