Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2000, 16:19   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo Michael,

ich bin vom ACP Compact begeistert. Es ist einfach ein weiterer Schritt hin zur Realität. Natürlich könnte man das eine oder andere noch optimalisieren (z.B. sind einige Tasten und Drehknöpfe nicht frei progammierbar), aber was soll's.
Die mitgelieferte Konfiguration entspricht den aufgedruckten Bezeichnungen für die Tasten/Drehknöpfe, wie sie z.B für eine Cessna zu gebrauchen sind. Die ebenfalls mitgelieferte Konfiguration für Jets fand ich hingegen unbefriedigend (was meine handling-Bedürnisse betraf!). Man kann aber fast allen Tasten/Drehknöpfen die für den FS vorgesehenen Tastaturbefehle zuordnen. Dies ist einerseits ein großer Vorteil des Geräts (eine hohe Flexibilität), andererseits ist diese Arbeit aber nicht ganz einfach. Will heißen, man muss sich damit beschäftigen!!

Was noch wichtig ist, damit der Spaßfaktor dieses Geräts hoch bleibt: ein Panel, dass möglichst auf reine Mausbefehle verzichtet! Beim Eric Panel z.B. ist der ACP für bestimmte Instrumente nicht zu programmieren. Wie schon gesagt, der ACP simuliert nur Tastaturbefehle. Gauges, die NUR über die Maus anzusteuern sind, können vom ACP nicht übernommen werden.

Ich persönlich kann mir das Fliegen ohne dieses Gerät kaum mehr vorstellen. Ich habe mich daran gewöhnt, hinlangen zu müssen! Ohne dieses Hinlangen fehlt mich einfach ein wichtiger Teil des Fliegens. Wahrscheinlich ist der Umstieg von einer Tastatursteuerung zu einem Steuerhorn/Sidestick ein ähnlicher Quantensprung! Also gilt: Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Der Preis für den ACP Compact ist hoch, das muss ich zugeben! Aber ob er zu hoch ist, muss jeder mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen!

Gruß
René



[Diese Nachricht wurde von Rene Weiler am 31-08-2000 editiert.]
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten