Jup das Board is durhcaus zu empfehlen.
Ja der Athlon läuft mit ineem FSB von 200MHz.
Eigentlich 100MHz - aber es werden beide Flanken des Signals genutzt __|--|__.
Der Takt ist asynchron - sprich CPU und Speicher können mit unterschiedlichen Taktraten angesprochen werden. CPU mit 100MHz (200MHz) und der Speicher mit 133MHz = CPU CLK+PCI
Der TBird hat den Cache On-Die ( auf dem Chip) und wird mit vollem Proz-takt angesprochen - der "alte" Athlon hatte noch enn Teiler 1/2 bis 700 dann 2/5 und ab (*schlagmichtot*) 900MHZ glaub ich 1/3
Sockel und SLot unterscheidne sich nur am Gehäuse - der Slot Thunderbird läuft allerdings nicht in jedem Slot Motherboard! - mit nem Irongate funkt er (is aber der schlechtere Chipsatz) Die Boards mit KX133 haben Probs - manche haben nen TBird mit ihrem Asus K7V zum laufen gebracht - beim Abit bin ich mir da nicht so sicher -
Besser wär es imho du kaufts dir ein gutes KT133 Board die jetzt erst so langsam kommen und nen Duron, oder wenn der Sparstrumpf reicht nen Thunderbird
Beim übertakten was i's no net so recht - glaub aber dass man mit nem alten Athlon und nem Goldfinger besser dran ist - günstig kaufen und noch höher takten
