Hallo Patric,
hier meine Bemerkungen zu Deinen Erfahrungen.
Zunächst zum Blickwinkel. Deine Feststellung ist richtig, der notwendige Blickwinkel ist technologisch bedingt. Daran läßt sich nichts ändern.
Zu den Einstellungen.
Einstellungen wie Helligkeit und Kontrast werden i.R. am Monitor selbst über das OSD-Menü eingestellt. Allerdings nicht gleichlautend wie am Röhrenmonitor. Voraussetzung für Treibereinstellungen ist, dass der "Monitortreiber" geladen ist. Hier sind die für den Monitor zutreffenden Modi abgelegt, so dass der Treiber auch nur diese Modi ansprechen kann. Änderungen im Treiber hinsichtlich Gamma (Farbe) usw. haben schon auf den Flusi Auswirkungen, wie auch auf jedes andere Bild. Der Treiber kann nicht wissen, welches Programm gerade aktiv ist. Ein "Nachtfeeling" wie beim CRT kommt unter Beachtung des Blickwinkels schon zu Stande, wenn auch nicht so deutlich.
Zusammenfassend kann ich Deine meist nicht sehr guten Erfahrungen noch vielen Monaten TFT nicht bestätigen. Offenbar hast Du da ein nicht besonders gutes Exemplar erwischt (ein "Montagsgerät" *g*). Ich sitze beim Job vor einem CRT-Monitor und habe zu Hause einen 17" TRT. Beide nehmen sich hinsichtlich Kontrast und Farbsättigung nichts.
Ich würde nie mehr den TFT missen wollen, auch und insbesondere für den Flusi.
____________________________________
Gruß
Dieter
|