IMHO macht das NAT das Winroute, daher brauchst das ICS nicht.
Kannst du nicht die Einstellungen vom anderen Rechner aufschreiben (btw: bekommt der seine Einstellungen per DHCP oder sind sie fix eingetragen? lt.
http://www.winroute.de/ kann das auch DHCP) und auf dem zweiten Rechner eintragen (IP-Adresse natürlich eine andere) und Winroute so konfigurieren, daß die zweite IP auch Zugriff bekommt?
Falls der erste Rechner seine Einstellungen per DHCP bekommt, solltest den zweiten Rechner auch nur auf DHCP stellen müssen und ev. Winroute entsprechend konfigurieren.