Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2003, 21:37   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

* achtung, laengerer rant *

Email ist Text, so sehen es zumindest die zustaendigen RFCs, die noch immer die Definitionen fuer Standards im Internet darstellen.

Da aber anscheinend einige DAUs bei AOL, Microsoft und CO. nicht in der Lage waren, strukturierte Emails ohne Farben, Fontgroessen und aehnlichem Firelfanz zu verfassen, haben sich im Laufe der Zeit einige Pseudo-Standards entwickelt, mit denen man derartige Formatierungen in "normale" Mails einbetten kann.

Dazu gehoert neben den unsaeglichen RTF-Mailformaten aus dem Hause Microsoft, wo eine Version von Mail-Progs nicht die Mails der anderen Version lesen koennen, auch die HTML-Mails.

Diese unterteilen sich wiederrum in "brave" MHTML und "schlimme" HTML-Mails. Bei den MHTML Mails handelt es sich um Mails, deren HTML-Teil sowie alle notwendigen Bilder, .... die zum Anzeigen der Mail benoetigt werden, als MIME-Anhang in der Mail inkludiert sind und die auch nicht JavaScript etc. verwenden, ob sich anzuzeigen. Diese Mails koennen ohne Bedenken geoeffnet werden.
"Schlimme" HTML-Mails hingegen laden Grafiken, etc. direkt aus dem Internet, zeigen also dem Verfasser der Email an, dass die Mail gelesen wurde und die benutzte Adresse gueltig ist, also noch mehr SPAM empfangen kann.

Vernuenftige Email-Clients - wie etwa Pegasus Mail - verwenden nicht den IE als Anzeigeprogramm fuer derartige Emails, sondern eine interne HTML-Rendering-Engine, die keine externen Bilder aus dem Internet laedt.

Microsft, die in ihren aktuellen Mail-Clients keine vernuenftige Moeglichkeit bieten, derartige ich-wurde-gelesen-GIFs (oder Beacons, wie sie auch genannt werden) zu unterbinden, kuendigt fuer das kommende Outlook 2003 aber ein enstprechendes Feature an und beweihraeuchern sich selber, wie toll und Benutzerorientiert sie nicht sind.

Das diese Komponente schon von Anfang an in Outlook integriert sein haette muessen, steht auf einem anderen Blatt.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten