Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2000, 21:15   #9
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Idee

Hallo Rolf,

Ethernet hat mit der Grafikkarte überhaupt nichts zu tun. Es ist ein System, mit dem man mehrere PCs lokal vernetzen kann (seine weiteste Verbreitung hat es sicherlich in Büros gefunden), so daß man von jedem Rechner auf die Ressourcen (Festplatten, Drucker, Scanner) eines anderen Rechners zugreifen kann.

Um es salopp auszudrücken, ist eine Ethernet-PCI-Karte so was ähnliches wie ein Modem fürs lokale Netzwerk. Wie ein internes Modem oder eine interne ISDN-Karte steckt sie im PCI-Bus (ältere Karten auch noch im ISA-Bus) und ermöglicht die Kommunikation zwischen den ans Ethernet angeschlossenen Rechnern (es gibt übrigens zwei Varianten von Ethernet, die langsame mit 10 Mbit/s und die schnelle mit 100 MBit/s. Für den Flusi ist nur die etwas teurere schnelle geeignet). Für zwei Rechner benötigt man neben den Karten nur ein entsprechendes RJ 45-Kabel, zur Verständigung zwischen noch mehr Compis benötigt man zusätzlich einen "Hub" als Verteiler.

Und nichts anderes als Kommunikation zwischen PCs macht man beim Wideview: Zwei(oder mehr) voll ausgestattete Rechner teilen sich die Arbeit am Flusi. Auf allen Compis befinden sich Kopien des FS, deren Start und Parameter von der Wideview-Software synchronisiert werden.
Ein Rechner stellt zum Beispiel die Sicht nach vorne dar, je ein weiterer die nach links und rechts vorne (Panoramabild), ein anderer zeigt das Main-Panel an, und der letzte FMS und Moving Map. Vorteil: Jeder Rechner arbeitet sich ausschließlich an einem einzigen Fenster ab und kann dieses mit entsprechend hohen fps darstellen. Für weniger anspruchsvolle Instrumentenfenster reichen da auch etwas ältere PCs.

Gruß Thomas

P.S.: Kannst Du mir bitte doch noch das File mit Peter Guths Pilotenhandbuch mailen - irgendwas ist beim Download schiefgegangen, die Datei will sich nicht "entzippen".
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten