@Frankster
Ein Bluescreen ist kein Absturz sondern ein kontrollierter Schutzmechanismus von Windows.
Bios updates oder Einstellungen werden nicht viel nützen. Ebenso ACPI Mode ausschalten bringt nix. Windows wird dann nämlich den Start verweigern.
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL bedeutet dass ein Interruptfehler vorliegt.
Dieser Fehler hat jedoch nichts mit den Hardware Interrupts zu tun.
IRQL’s sind Interrupt Request Levels. Das heisst, jede .exe datei, jeder Treiber bekommt so einen IRQL zugewiesen. Je höher die Zahl, desto wichtiger ist der Interrupt für das System.
User-Threads laufen normalerweise im IRQLevel 0.
Wenn nun eine Anwendung den IRQL selbständig erhöht bis der für den Kernel reservierte Bereich erreicht wird kommt es zu diesem Bluescreen.
Lösung:
Windows Debugger downloaden und installieren.
http://www.microsoft.com/ddk/debugging/default.asp
In den Systemeigenschaften im Karteireiter „Erweitert“ gibt es einen Eintrag „Debuginformationen speichern“. Den stellst du um auf „Kernelspeicherabbild“.
Bei „Automatisch Neustart durchführen“ sollte kein Häkchen sein.
Beim nächsten Bluescreen erscheint rechts unten ein Countdown.
Den lässt du ablaufen, danach Reset.
Nun starte den Windows Debugger.
Mit File/Open Crash Dump öffnest du die Datei
c:\windows\minidump\minixxxxxx.dmp
Die x stehen fürs Datum (amerikanische Schreibweise = MMTTJJ).
Im Debugger ist ganz unten eine Kommandozeile (kd)
Dort gibst du den Befehl !analyze ein (Mit Rufezeichen).
Nun sollte schon ein Hinweis auf den Verursacher da stehen.
Falls nicht, musst du hier die SymbolFlags downloaden:
http://www.microsoft.com/ddk/debugging/symbols.asp
Weitere Vorgehensweise ist klar: Enlarvten Schurken deinstallieren und nach einer neueren Version suchen fall es ein Treiber ist (wahrscheinlich).
Falls es eine Anwendung ist, weg damit.
Wennst dich nicht drübertraust schick mir das Minidumpfile per e-mail zum Auswerten.
dami0815