Hallo Leute,
euer USB scheint ja manchmal witzig drauf zu sein

- AXIS_FLAGS=8 adressiert eindeutig die vierte Achse. Auch R (wie Rudder) oder 03 (Zählung fängt bei 00 an). Und dann will der Witzbold auf einmal 02 als Adressierung der Achse - darauf muß man erstmal kommen

...
Und Dirk, was meinst Du mit "den FS nach einer Änderung verlassen". Ich ändere meine .CFG immer über den Windows-Explorer, während der FS "schläft" (wenn der USB dann natürlich Achsen verwechselt, sieht man alt aus - zugegeben). Nachdem ich die .CFG mit dem Editor bearbeitet habe, wird sie gespeichert und der FS gestartet. Vom Zuordnungen-Menü im FS lasse ich prinzipiell die Finger, den JEDER Aufruf dieses Menüs führt dazu, daß große Teile der .CFG neu geschrieben werden. Geänderte Abschnitte überschreibt der FS dabei rücksichtslos und ohne die leiseste Warnung oder Sicherheitsabfrage!

Wenigstens lassen sich die Joystickeinstellungen mit LOCKED=1 davor schützen.
Leider gilt das nicht für die von Dir erwähnte, lästige Marotte, etliche Einstellungen beim Neustart auf die Default-Settings zurückzusetzen (Autokoordination, Crash, etc.). Und mit ein paar kleinen .CFG-Änderungen kann dem FS das auch nicht abgewöhnen.
Zur Empfindlichkeit AXIS_SCALE: Man kann hier Werte von 1 (absolut tot) bis 127 (hypersensibel) eingeben. Default-Einstellung ist meist 64, für Steuerachsen sind Werte um 80 meist gut geeignet, während man bei Schubreglern ruhig bis 127 gehen kann.
Nullzone AXIS_NULL: Werte von 0(keine Nullzone, u.U. beim Schubregler anwendbar) bis 127 (ebenfalls unpraktikabel) sind einstellbar. Für gut kalibrierte Steuerachsen sind Werte um 30 geeignet, darüber wird es doch sehr "zäh". Schubregler 0 - 5 je nach "Zittrigkeit" der Achse.
Ansonsten Leute, randaliert in euren .CFGs nach Lust und Laune rum, experimentiert mit Zuordnungen, Repeats und was weiß ich noch allem herum - nachdem ihr eure Original-.CFG an einem sicheren Ort gespeichert habt!

Wenn nichts mehr funktioniert und eure Boeings und Airbusse in Spiralen durch die Luft kreiseln, löscht ihr einfach die zergeigte .CFG, kopiert das Backup zurück ins FS-Verzeichnis und alles ist wie früher

...
Und für die, die es noch nicht haben sollten: Wissenswertes rund um die Steuerungsabschnitte der .CFG findet ihr in den Dokumenten FS2000-Controls und FS98-Controls auf der Schiratti-Site
www.schiratti.com im Downloadbereich von "Pete Dowson's Software".
Gruß Thomas
P.S.: Glückwunsch Syff, daß Du doch noch 'ne USB-Karte ohne "Viatech-Virus" gekriegt hast

...