@fredf
Zitat:
|
Sinus ist keine Messnorm, überhaupt sind Wattangaben um einen Verstärker zu beurteilen relativ sinnlos, sagt weder etwas über erreichbare Lautstärke noch viel weniger über Klangqualität aus.
|
Ganz so ist das nun auch nicht. Gerade die Angabe in Sinus sagt etwas über die Leistung aus. Die sonst üblichen Wahnsinnsangaben in Musikleistung sind Quatsch.
Und wenn ich am Verstärkerausgang 100 W Sinusdauerleistung abgeben will, dann reicht ein 100 W NT nicht aus, weil der Wirkungsgrad des Verstärkers eine Rolle spielt. Hat der Vestärker z.B. nur 80% Wirkungsgrad, dann müsste das NT mindestens 120 W Dauerleistung haben.
Lautstärke wird nicht in Watt gemessen und auch nicht angegeben. Dazu ist die Angabe in dB üblich.
Klangqualität ist eine subjektive Angelegenheit, wichtiger ist z.B. der Klirrfaktor, der messbar ist.
100 W Sinus-Leistung sind aber nicht 100 W, die aus dem Lautsprecher kommen. Die haben einen solchen schlechten Wirkungsgrad, dass z.B. 100 Watt Ansteuerung nötig sind, um ca. 20 W Schalleistung zu erhalten (nicht 20 dB!).
Das System Verstärker-Lautsprecher ist so komplex, dass man das nicht in ein zwei Sätzen umfassend darstellen kann.