Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2000, 00:41   #22
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Ausrufezeichen

Hallo Leute,

hatte mir ja auch schon überlegt, USB-Gear anzuschaffen - aber wenn man das so liest, vergeht's einem ja gerade wieder (und man bastelt lieber weiter mit Adaptern).

Rolf, versuch mal folgende "handgemachte" .CFG-Einstellungen (SICHERHEITSKOPIE der originalen .CFG nicht vergessen!):

-Yoke als Joystick 00

LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=entweder 7 oder 71 (schau Dir die Original-.CFG an, falls auch dort ein sehr hoher Wert steht, benutze 71 - sonst funktioniert der Hütchenschalter danach nicht mehr)
AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERON_SET
AXIS_SCALE_00=85
AXIS_NULL_00=30
AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET
AXIS_SCALE_01=85
AXIS_NULL_01=30
AXIS_EVENT_02=AXIS_THROTTLE_SET
AXIS_SCALE_02=120
AXIS_NULL_02=15

Pedals als Joystick 01 (ohne Toe-Brakes)

LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=8
AXIS_EVENT_03=AXIS_RUDDER_SET
AXIS_SCALE_03=85
AXIS_NULL_03=30

Sollten die Pedals wider Erwarten nicht ansprechen, versuche es mit 01 statt 03 und schreib AXIS_FLAGS=1 - und ich freß' meine .CFG-Dokumentation samt Festplatte ... allerdings weiß ich auch nicht genau, als WAS der CH-Treiber die Pedals überhaupt installiert. Wie sieht eigentlich das Kalibrierfeld der Pedals aus? Wozu gibt's da das Fadenkreuz??

Erläuterungen:

LOCKED: Der Eintrag "1" bedeutet, daß Du die Zuordnungen der Joystickachsen nicht mehr im entsprechenden Flusi-Menü sondern nur noch über das Editieren der .CFG durchführen kannst. Lästig? Vielleicht - aber dafür kann der FS 2K auch nicht mehr dran rummurksen, was er gerne - und ohne Vorwarnung - tut. Damit sollte auch das Problem der willkürlichen Joystick 00/01-Zuordnung nach Neustart erledigt sein.

AXIS_SCALE entspricht der Empfindlichkeitseinstellung im Joystickmenü des FS. Es können Werte von 0 (absolut unempfindlich) bis 128 (volle Empfindlichkeit) eingestellt werden. Für (USB-)Steuerachsen empfiehlt es sich mit Werten um 80 zu beginnen und eventuell in Richtung 128 zu steigern. Die Leistungsachse kann ruhig mit beinahe Maximum belegt werden.

AXIS_NULL ist, wie der Name schon vermuten läßt, die Einstellung der Nullzone. Sinnvoll nutzbar sind hier Werte von 0 bis ca. 45. Leistungsachse 0 bis 15, Steuerachsen um 30, eventuell weniger (eine gute Kalibrierung und Zitterfreiheit vorausgesetzt - wie es bei USB eigentlich sein sollte ).

Die übrigen Joystickassignments (BUTTON_nn) übernimmst Du aus der Original-.CFG.

Eine korrekte Kalibrierung unter Windows vorausgesetzt, müßte es mit dem beschriebenen .CFG-Einstellungen eigentlich schon einigermaßen vernünftig funktionieren. Ich betreibe einen USB-Adapter mit diesen Einstellungen, und er funktioniert ausgezeichnet. Sollte immer noch irgendwas nach links abschmieren oder sich gar nichts bewegen, dann sieht es doch eher nach einem Treiberproblem aus.

Ich empfehle übrigens ebenfalls, zuerst den Yoke mit den obenstehenden Einstellungen anzumelden. Mit einem LOCKED=1 gesetzten Yoke kannst Du dann eventuell auch mit LOCKED=0 an der Pedals-Zuordnung herumexperimentieren - den Yoke-Einstellungen kann dabei nichts passieren.

Hoffentlich klappt's

Gruß Thomas

Sollte es immer noch zu "Vertauschungen" am USB kommen, halte Dich an Syffs Empfehlungen - an der .CFG und deren eventuellem Neuschreiben durch den FS 2K kann's auf jeden Fall nicht mehr liegen.



[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 30-05-2000 editiert.]
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten